Montag, April 21, 2025

respekt.Net Präsident Martin Winkler mit Elfriede Hammerl, Wolfgang Petritsch, Heide Schmidt, Johannes Voggenhuber, Vizepräsidentin Maria Baumgartner und Franz Fischler.Gutes tun wird jetzt noch einfacher: Die Internetplattform Respekt.net führt gesellschaftspolitische Initiativen und private Geldgeber zusammen.

Prominente Mentoren und Aufsichtsinstanz sind Franz Fischler, Wolfgang Petritsch, Heide Schmidt, Elfriede Hammerl und Johannes Voggenhuber. Sie wollen durch ihre Beteiligung dafür sorgen, dass die Zivilgesellschaft gestärkt wird und wichtige Anliegen der Bevölkerung mehr Gehör finden.

Die Plattform ist seit fünf Monaten online. In diesem Zeitraum wurden bereits mehr als 100.000 Euro von 300 Förderern zur Verfügung gestellt. 36 Projekte befinden sich bereits in Umsetzung, für weitere 16 werden aktuell Finanziers gesucht, 26 Projekte sind in Ausarbeitung. Neben einem zweisprachigen Jugendfestival in Klagenfurt oder dem interaktiven Online-Tool Gleichstellungsbarometer findet sich unter den geförderten Projekten auch die Initiative „Mein/e Abgeordnete/r“ - eine Art Transparenzdatenbank, die WählerInnen einen Überblick verschaffen soll, wie und wofür sich Österreichs Politikerinnen und Politiker einsetzen. Denn nicht erst seit der Affäre Strasser ist das Vertrauen der ÖsterreicherInnen beeinträchtigt: 98 Prozent sind der Ansicht, die Politik kümmere sich zu wenig oder gar nicht um gesellschaftliche Probleme. Das Ansehen Österreichs in Europa sei jedenfalls nachhaltig beschädigt, meint der frühere EU-Kommissar Franz Fischler. „Wir werden als ein Land gesehen, das es mit dem Code of Conduct nicht so genau nimmt.“ Auch Johannes Voggenhuber, ehemaliger EU-Abgeordneter der Grünen, hält die Offenlegung allfälliger Tätigkeiten für längst überfällig: „Das hat nichts mit Lobbyismus zu tun. Es war dummdreist und ist eine kriminelle Handlung.“

Für die Basisprogrammierung von „Mein/e Abgeordnete/r“ fehlen bis Anfang Juni noch rund 20.000 Euro. Dann könnte es für einige Politiker-Innen eng werden.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up