Montag, April 21, 2025

Engagierte Plattform. Die Mitglieder von ''laussagewerbe'' werben für lokale Wertschöpfung im Traunviertel.Wie sich findige Unternehmer in einer strukturschwachen Region zu einer gemeinsamen Initiative zusammengeschlossen haben.

Angefangen hatte alles mit dem Wunsch nach einem gemeinsamen Stand auf einer Gewerbemesse im oberösterreichischen Losenstein. Um sich vom regionalen Mitbewerb abheben zu können, schufen Unternehmen aus Laussa – die 1300-Seelen-Gemeinde liegt gut 20 km südlich von Steyr – eine Plattform unter dem Namen »laussagewerbe«. »Der öffentliche Auftritt auf Plakatwänden, im Internet und auf lokalen Messen sollte ein Bewusstsein dafür schaffen, dass es viele regionale Gewerbetreibende auch vor Ort gibt und man nicht immer gleich nach Steyr fahren muss«, erklärt Markus Greiter. Der ortsansässige Softwareexperte schuf mit dem Internetauftritt laussagewerbe.at das Aushängeschild der Initiative in der digitalen Welt.

Das Atelier kunstinfusion, ebenfalls aus der Gegend, entwarf ein prägendes Logo als Eyecatcher für die Arbeit der Gewerbetreibenden. »Die farbenfrohe Umsetzung des Logos wie auch der Homepage soll die lokale Vielfalt der Gewerbetreibenden widerspiegeln und einen hohen Wiedererkennungswert liefern«, bekräftigt Greiter. Sicherheitshalber hat der IT-Mann die Homepage auch für schmalbandige Internetanbindungen optimiert. »So können auch jene Kunden erreicht werden, die weniger optimal an das Internet angebunden sind.« Dies ist in Laussa häufig der Fall. Die Mega- und Giganetze der Provider haben noch nicht alle Punkte im Traunviertel erreicht. Greiter testet mit dem eigenen 56-k-Modem-Anschluss den Gewerbeauftritt also unter gewohnten Bedingungen. Bereits 14 Unternehmerinnen und Unternehmer – von der Energie- und Lebensberatung über Firmen aus dem Baugewerbe, Handwerksbetriebe, eine Mühle, eine Konditorei bis hin zu einem Reisebüro – sind auf laussagewerbe.at vertreten. Bald möchte Greiter die Mehrheit der Wirtschaft in Laussa vereinigt haben. Insgesamt sind rund 40 Betriebe in der Gemeinde zu finden.

Die findige Initiative geht auf eine Idee von Laussas Vizebürgermeister Franz Vorderplattner Ende 2009 zurück. Wenige Wochen nach Start hatte die Plattform bereits eine vitale Zusammenarbeit der Teilnehmer, auch unter eigentlichen Konkurrenten, im Ort geschaffen. Da stellt der eine großformatige Transparente zur Verfügung, ein anderer entwirft passend designte Pokale für einen Feuerwehrbewerb. Der »Zuagraste« Greiter – er ist geborener Innsbrucker – ist von der hemdsärmeligen Zusammenarbeit begeistert. Zwei Dinge seien perfekt, meint er. Der unkomplizierte Umgang in Laussa miteinander, um sich gemeinsam nach außen präsentieren zu können. Und die einfache wie geniale grafische Umsetzung des Joint Ventures. »Das Logo lässt sich in jeder Form, in jedem Medium verwenden.«

Seit kurzem gibt es dazu sogar ein Schild an der Straßenkreuzung Ennstal-Laussatal neben anderen Hinweistafeln der Gemeinde. Die virtuelle Vernetzung auf der Homepage führt zu realen Ergebnissen. »Durch den gemeinsamen Auftritt der lokalen Gewerbetreibenden wird das Bewusstsein in der Bevölkerung geschaffen, die Vorteile der Anbieter vor Ort nutzen zu können«, bekräftigt auch Vorderplattner. Auf Dauer werde die lokale Wirtschaft merklich gestärkt. »Das gemeinsame Vorangehen dieser Initiative in einer doch eher strukturschwachen Region wird weiterwachsen«, sind die beiden überzeugt.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up