Sonntag, April 20, 2025

Thierry antinori. Dritter Vorstandsposten trotz Sanierungskurses.Postenkarussell im Lufthansa-Konzern: Mit Jahresende zieht sich Lufthansa-Chef Wolfgang Mayrhuber in den AUA-Aufsichtsrat zurück. Die dadurch ausgelöste Chefsessel-Rotation trifft nun auch die AUA. Anfang Dezember wurde überraschend Thierry Antinori, bisher bei der Lufthansa Bereichsvorstand für das Passage-Geschäft und Vertrieb, als neuer AUA-Chef bestellt.

Die Vorgangsweise spricht Bände: Antinori, gebürtiger Franzose mit 25 Jahren Erfahrung in der Luftfahrtbranche, wird den derzeit gleichberechtigten AUA-Vorständen Peter Malanik und Andreas Bierwirth vor die Nase gesetzt. In Österreich ist Antinori nicht unbekannt. In den 90er-Jahren saß er für die Lufthansa im Aufsichtsrat der Lauda Air, als deren damaliger Eigentümer Niki  Lauda seinen legendären Konflikt gegen die AUA austrug.

Höchst pikant ist die Schaffung des zusätzlichen Vorstandspostens vor dem Hintergrund der laufenden Gehaltsverhandlungen mit dem AUA-Bodenpersonal. Die Gewerkschaft fordert eine Inflationsabgeltung von rund zwei Prozent für die 2.600 Mitarbeiter. Angesichts der dramatischen Lage der Airline habe die Belegschaft erst im April einem fünfprozentigen Gehaltsverzicht zugestimmt und die Entlassung von 600 Mitarbeitern akzeptiert, so der Betriebsrat. Die Bestellung eines dritten Managers wird als Affront empfunden. Eine Streikdrohung steht im Raum.

Der operative Verlust betrug in den ersten neun Monaten 2010 44,4 Millionen Euro, gegenüber einem Minus von 165 Millionen Euro Ende September 2009. Bei stark verkleinerter Flotte wurden heuer jedoch um 10,3 Prozent mehr Passagiere befördert als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Die AUA-Führung bietet als Zugeständnis eine Einmalzahlung von 300 Euro, wenn eine Nulllohnrunde akzeptiert wird – andernfalls müsste das Sanierungspaket aufgeschnürt werden.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up