Montag, Mai 12, 2025
Simulationsmöglichkeit, um Architekturdenkmäler gefahrlos restaurieren zu können.T-Systems und die Universität in Madrid zeigen erstmalig virtuelle Welten in einer Fünf-Seiten-Ansicht. Mit der Modellierung und 3D-Simulation im Madrider Virtualisierungscenter lassen sich Entwicklungskosten senken, Produktionsrisiken minimieren und Konstruktionszeiten einsparen.

Die Telekom-Tochter und CeDInt, das Forschungs- und Entwicklungscenter der Polytechnischen Universität Madrid, arbeiten unter anderem daran, mit der neuen Simulationsmöglichkeit Architekturdenkmäler gefahrlos restaurieren zu können. Darüber hinaus entwickeln beide Partner virtuelle Lösungswelten für die Bereiche Automobil, Architektur, Immobilien, Kultur, Freizeit, Finanzen, Marketing und Schulung. Aber auch in der forensischen Medizin und Chirurgie bietet das virtuelle Center neue Chancen: Mit 3D-Simulationen können Ärzte Gesichter rekonstruieren oder Operationen im Weichgewebe vorbereiten.

T-Systems hat umfassendes Know-how auf dem Gebiet computergesteuerten Simulationen: Am Forschungsflughafen Braunschweig steht der von T-Systems konzipierte und betriebene Hochleistungsrechner, der zu den weltweit schnellsten industriell genutzten Rechnern für die Luftfahrtforschung gehört. Nutzer des Rechners sind Forscher und Wissenschaftler im Projekt C2A2S2E, einer Innovationspartnerschaft von DLR, Land Niedersachsen und Airbus. Durch die genaue Simulation des späteren Flugverhaltens sollen Entwicklungskosten gesenkt und der Flugverkehr noch sicherer gemacht werden. Gleichzeitig wird nach Wegen gesucht, wie Flugzeuge in Zukunft weniger Lärm und Schadstoffemissionen verursachen.

Zudem kooperiert T-Systems in einer Public Private Partnership u.a. mit der Uni Stuttgart, dem Sportwagenbauer Porsche und dem Automotive Simulation Center Stuttgart (ASCS) bei der Entwicklung von leisen, schadstoff- und verbrauchsarmen Autos. Automobilkonstrukteure können mit dem Hochleistungsrechner Strömungswerte messen und müssen keine Prototypen mehr in den Windkanal stellen. Die Luftströme werden zeit- und kostensparend am Rechner simuliert und unterstreichen den Nachhaltigkeitsgedanken der Industrie.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up