Freitag, April 18, 2025
In Schweden muss der Energiebedarf aller schwedischen Haushalte seit dem 1. Juli 2009 monatlich auf Basis der tatsächlich verbrauchten Strommenge abgerechnet werden.Landis+Gyr hat in Schweden in einem Großprojekt den Rollout von über 400.000 Smart Metern koordiniert.

Der Auftrag des schwedischen Energieversorgers E.ON Elnät AB ging dabei weit über die bloße Bereitstellung der Messtechnik hinaus: Neben der Lieferung der 400.000 Smart Meters zeichnete Landis+Gyr sowohl verantwortlich für den flächendeckenden Rollout der Zähler als auch für die die Entwicklung und Implementierung eines zentralen Software-Management-Systems.

Für die Realisierung der schlüsselfertigen Lösung setzte der Energiemanagement-Spezialist auf das von ihm entwickelte AMM (Advanced Metering Management)-System „Gridstream AIM“. Die Lösung unterstützt Versorger nicht nur bei der Verwaltung der Verbrauchsdaten, sondern ebenso bei Energiemanagement und Netzautomatisierung. Darüber hinaus wurde mit E.ON ein umfangreicher Service-Vertrag vereinbart: Landis+Gyr übernimmt demnach in den kommenden sechs Jahren die Vebrauchsdaten-Erfassung und liefert die monatlichen Zählerstände direkt an das Abrechnungssystem von E.ON.

Auf Grundlage einer neuen schwedischen Gesetzgebung muss der Energiebedarf aller schwedischen Haushalte seit dem 1. Juli 2009 monatlich auf Basis der tatsächlich verbrauchten Strommenge abgerechnet werden. Aufgrund der neuen gesetzlichen Regelung mussten ca. 5,3 Millionen Haushalte auf die neue Messtechnik umgestellt werden. Insgesamt hat Landis+Gyr knapp zwei Millionen der neuen Zähler geliefert.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up