Freitag, April 04, 2025
Von FFG geförderte IPv6-Anschlüsse für praktische Erfahrungen zum neuen Internetprotokoll.Der Netzwerkspezialist next layer warnt vor einer drohenden Adressknappheit im Internet und bietet geförderte IPv6-Anschlüsse für Unternehmen.

Beim derzeitigen Wachstum des Internets werden Prognosen zufolge spätestens 2012 aufgrund der herrschenden Adressknappheit keine statischen IPv4-Adressen mehr vergeben werden können. Der nächste Generation des Internetprotokolls, IPv6, ist dagegen seit Jahren definiert. In den Providernetzen, im akademischen Bereich und an den Internet-Exchange-Points wurden bereits Erfahrungen gesammelt. Doch: Einer rechtzeitigen Umsetzung auch in Firmennetzen stehen heute mangelnde Verfügbarkeit und fehlende Praxis entgegen. "Anders als beim Jahr-2000-Problem wird dieses Thema von Geschäftskunden noch nicht ausreichend ernst genommen", sieht dies next-layer-Geschäftsführer Georg Chytil.

Chytil möchte die Einführung von IPv6 unterstützen und bietet Unternehmen, die sich an einem der Präsenzpunkte (PoPs) von next layer anschliessen können, einen kostenlosen 100-Mbits-IPv6-Anschluß an. "Ausreichende Vorlaufzeit bei der Umsetzung der anstehenden Umstellungen auf IPv6 scheint uns ein wichtiges Kriterium, um ein weiteres Wachstum der Internetindustrie in Österreich zu unterstützen, und rechtzeitig weit verbreiteten Erfahrungsschatz und Wissen aufzubauen", betont der Experte. Das Angebot wird im Rahmen des Förderungsprogramms AT:net von der Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) unterstützt.

„Es gibt keine Alternative zur Umstellung, wenn das Internet weiter wachsen soll“, so Chytil weiter. „Natürlich wird es einige Jahre einen Parallelbetrieb geben, aber wer zu spät Know-how aufbaut und die Umstellung verschleppt wird dafür bitter zahlen müssen.“

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up