Freitag, April 04, 2025

Berthold Thoma, 46, erlag den Folgen seiner schweren Erkrankung.Berthold Thoma, seit dem Jahr 2002 Boss des Mobilfunkers Hutchison, ist in der Nacht auf den 8. Juni an den Folgen seiner Krebserkrankung verstorben.



Die Mobilfunkbranche trauert um einen großen Visionär und Innovator in Österreich. "Wir verlieren einen Menschen, der von uns allen zutiefst geschätzt und respektiert wurde - für seine menschlichen Qualitäten ebenso wie für seine hervorragende fachliche Kompetenz. Er war ein Mensch mit einem großen Herzen. Unsere Anteilnahme gilt seiner Familie“, gab 3-Technikvorstand Jan Trionow im Namen der gesamten Belegschaft von Hutchison 3G Austria bekannt.

Berthold Thoma war in der österreichischen und internationalen Telekom-Branche nicht nur für sein profundes Fachwissen, sondern auch für seinen stets ungebrochenen Glauben an technologische Weiterentwicklungen geachtet. Zu einer Zeit, als Videotelefonie, Fernsehen am Handy oder mobiles Internet noch als langfristige Zukunftsvision belächelt wurden, hatte Thoma schon die ersten Schritte zur Umsetzung eingeleitet. „Berthold Thoma war stets bedingungslos überzeugt von den vielfältigen Möglichkeiten mobiler Kommunikation, er war Techniker und Visionär, er verkörperte 3 wie kein anderer“, betonte Trionow.

„Und er hat Recht behalten – viele Entwicklungen, die er mit Leib und Seele verfolgte, sind heute längst alltags- und massentauglich geworden. Ohne Berthold Thoma, seinen Einsatz und seine Pionierrolle sähe der heimische Telekom-Markt heute anders aus, wäre Österreich kein internationaler Vorreiter bei Mobilfunk und mobilem Breitband.“

Mit seiner authentischen, bodenständigen Art prägte Thoma die Unternehmenskultur bei dem Mobilfunker - "ein Chef, der alle seine MitarbeiterInnen persönlich kannte, der immer eine offene Tür und ein offenes Ohr für die Anliegen seines Teams hatte", heißt es dort.

Weitere Kondolenzen
"Wir sind, wie alle in der Branche, die Berthold Thoma gekannt haben, tief von seinem Ableben betroffen. Er war ein herausragender Pionier des österreichischen Mobilfunkmarktes und hat dessen Entwicklung mit seiner Kompetenz, Innovationskraft und Leidenschaft maßgeblich mitgestaltet. Berthold Thoma wird uns als wertvoller und großherziger Mensch fehlen. Unsere Anteilnahme gilt besonders seiner Frau und seiner Familie", Harald Himmer, Generaldirektor Alcatel-Lucent Austria.

"Die Nachricht vom Tod des Geschäftsführers erfüllt uns mit großer Trauer. Berthold Thoma war in vielen Bereichen Vorreiter und zeigte als Techniker auch ein enormes Verständnis für den Markt. Ihm verdanken wir zu einem erheblichen Teil, dass wir in Österreich einen der weltweit best entwickelten Mobilfunkmärkte haben. Darüber hinaus war Berthold Thoma ein äußerst sympatischer Mensch. Er wird der gesamten Branche fehlen. Unsere Anteilnahme gilt besonders seiner Familie", Hannes Ametsreiter, Generaldirektor Telekom Austria Group.

"Wir trauern um einen vorbildhaften Menschen und einen hervorragenden Manager. Seine Visionskraft und sein unerschütterlicher Glaube an die Zukunft der Mobilfunktechnologie haben uns über all die Jahre beeindruckt, motiviert und inspiriert. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von 3 Österreich“, so Thomas Faast, Geschäftsführer des VAT. Der Verband Alternativer Telekom-Netzbetreiber verliere mit Thoma einen "großartigen Experten und einen Vorkämpfer für die Anliegen der Telekommunikationsbranche". Durch seinen unermüdlichen Einsatz für faire Wettbewerbsbedingungen und die technologische Weiterentwicklung mobiler Anwendungen hat er den österreichischen Markt in den vergangenen Jahren entscheidend mitgeprägt. Persönlich bestach Thoma stets durch seine hohe fachliche Kompetenz und seine Integrität. Sachlichkeit und Ruhe zeichneten sein Wesen und seinen Arbeitsstil aus. Thoma war von November 2006 bis Jänner 2007 Vizepräsident des VAT, seither lenkte er die Agenden der Interessenvertretung als deren Präsident.

Der Redaktion des Report-Verlag spricht den Angehörigen und Mitarbeitern bei Hutchison ebenfalls ihr Beileid aus: "Berthold Thoma nimmt im Mobilfunkmarkt Österreichs eine besondere Rolle ein. Kaum jemand anderer am Markt hat den Österreichern so ihr kleingeistiges Denken vor Augen halten können - und das, stets mit einem Schmunzeln und einer guten Portion Ironie. Wir werden ihn alle vermissen."

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up