Freitag, April 04, 2025

Georg Gottlob, derzeit Professor an der Universität Oxford sowie an der TU Wien, wurde zum Fellow of the Royal Society gewählt.Der Wiener Informatiker und Logiker Georg Gottlob wurde am 20. Mai zum Fellow of the Royal Society gewählt.

Georg Gottlob wurde aufgrund seiner wissenschaftlichen Verdienste um die Informatik, insbesondere in den Bereichen der Computationalen Logik, der Künstlichen Intelligenz, und der Datenbanken, zum Fellow der Royal Society gewählt. In diesen Gebieten hat er neue Algorithmen erfunden, Softwaresysteme entwickelt, sowie komplizierte mathematische und technische Probleme gelöst.

 Georg Gottlob ist seit 1988 Professor am Institut für Informationssysteme der Technischen Universität Wien. Im Jahr 2006 folgte er einem Ruf als Professor für Computing Science an die Universität Oxford, ist aber weiterhin an der TU Wien und seinem Institut im Rahmen einer Teilzeitprofessur tätig. 

Die "Royal Society of London for the Improvement of Natural Knowledge" ist die älteste existierende wissenschaftliche Akademie der Welt. Sie feiert dieses Jahr ihr 350-jähriges Bestehen. Ihre Mitglieder (Fellows) rekrutiert sie nicht nur aus Großbritannien, sondern aus dem gesamten Commonwealth. Jedes Jahr werden 44 neue Fellows gewählt, die mit der Zuwahl das Recht erhalten, den Titel FRS (Fellow of the Royal Society) nach ihrem Namen zu führen.

Die Ernennung zum Fellow wird international als eine der höchsten wissenschaftlichen Auszeichnungen angesehen. In der Liste der Fellows seit dem Gründungsjahr 1660 kommen Namen wie Isaac Newton, Gottfried Leibniz, Sigmund Freud, Tim Berners Lee (Erfinder des World Wide Web), sowie die einer großen Zahl von Nobelpreisträgern vor.  

Gottlob ist ACM Fellow, Wittgenstein Preisträger und Mitglied der Österreichschen Akademie der Wissenschaften, der Deutschen Akademie der Wissenschaften Leopoldina, sowie der Academia Europaea. Er leitete das erste CD-Labor der Christian-Dopplergesellschaft und ist einer der Gründer der Firma Lixto Software GmbH. Vor kurzem erhielt er einen ERC Advanced Investigator Grant in der Höhe von 2,4 M Euro für Forschung im Bereich der automatischen Web-Datenextraktion.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up