Freitag, April 04, 2025
Exporte ausgebremst
Gudrun Meierschitz, Vorständin der Acredia Versicherung, sieht nach wie vor Deutschland in der Schlüsselrolle für Österreichs Wirtschaft: „Eine politische und wirtschaftliche Stabilisierung wird sich auch auf Österreich positiv auswirken.“

Österreichs Exportwachstum droht durch geopolitische Spannungen zurückzufallen. Erhöhte Zölle könnten heimische Unternehmen direkt treffen.


Die aktuelle Welthandelsstudie des Kreditversicherers Acredia und Allianz Trade skizziert ein anspruchsvolles Szenario für den globalen Handel in den Jahren 2025 und 2026. Geopolitische Spannungen, insbesondere zwischen den USA und China, sowie hohe Zölle belasten die globalen Lieferketten und drücken das Handelsvolumen nach unten.

Eine Eskalation der Handelskonflikte könnte das weltweite Handelswachstum bis 2026 auf unter fünf Prozent (minus 0,6 Prozentpunkte) fallen lassen. In Europa und China sind allein für 2025 und 2026 Exporte im Wert von 67 Milliarden US-Dollar gefährdet – das entspricht etwa der Hälfte des weltweit bedrohten Volumens.

Strategische Partnerschaften

Die Studie zeigt, wie sensibel Österreichs Exportwirtschaft auf geopolitische Entwicklungen reagiert. Ursprünglich wurde für 2025 und 2026 ein Exportwachstum von insgesamt elf Milliarden US-Dollar prognostiziert. „Sollte es zu einem Handelskrieg kommen, droht das österreichische Exportwachstum in den kommenden zwei Jahren auf 7,9 Milliarden US-Dollar zurückzufallen“, meint Gudrun Meierschitz, Vorständin der Acredia Versicherung AG.

Österreichs Abhängigkeit von den Handelsbeziehungen zu den USA und China bringt gleichermaßen Risiken und Chancen mit sich. Anpassungen bei den Zollsätzen könnten heimische Exporteure direkt treffen. „Erhöhte Zölle auf US-Produkte würden die Wettbewerbsfähigkeit österreichischer Unternehmen schwächen und Konsumentenpreise erhöhen“, erläutert die Finanzexpertin. Gleichzeitig könnte eine Erleichterung für chinesische Importe den EU-Binnenmarkt wettbewerbsintensiver gestalten.

Angesichts dieser Herausforderungen empfiehlt Acredia eine strategische Vorbereitung der österreichischen Unternehmen, um im globalen Wettbewerb bestehen zu können. Österreich habe die Möglichkeit, sich als stabiler und innovativer Partner innerhalb der EU zu positionieren, so Meierschitz: „Durch die gezielte Förderung strategischer Partnerschaften und Innovation können wir die Stabilität der österreichischen Wirtschaft stärken.“

 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up