Freitag, April 11, 2025

Eine traurige, wenngleich nicht ganz unerwartete Nachricht hat uns heute erreicht: Johann Risak ist im Kreise seiner Familie friedlich entschlafen. Das REPORT-Team wünscht den Hinterbliebenen viel Kraft in diesen schwierigen Tagen und die Zuversicht, dass es ein Wiedersehen geben wird.

Ein Nachruf von Alfons A. Flatscher

Universitätsprofessor Johann Risak hat lange Zeit für den REPORT geschrieben und seine vielen Beiträge sind in der Rubrik RISAK nachzulesen. „Zupacken braucht Loslassen“, „Begeisterung mit Taten verbinden“, „Warum viele mutige Visionen scheitern“ waren unter anderem die Titel der von ihm in mehr als zehnjähriger Zusammenarbeit verfassten Beiträge. Im Jahr 2016 schrieb Professor Risak zusammen mit Armin Wiedenegger eine Serie unter dem Titel: „So kann es in der Führung nicht weitergehen! Voraussetzungen zum erfolgreichen Handeln schaffen“. Die Serie bestand aus fünf Teilen, die zwischen 416.161 und 456.130 Leser online erreichten.

Dabei waren seine Beiträge keine leichte Kost, sie forderten die Leser heraus und konfrontierten sie mit einer komplexen, herausfordernden Analyse.

Die in jedem Gespräch, in jeder Diskussion, in jedem Vortrag meistverwendete Formulierung Risaks war: „Dem Grunde nach…“ und diese Wendung beschreibt auch, worum es ihm ging: um den Kern der Sache und die tiefe Wahrheit, die allzu oft durch einen Wildwuchs von nebensächlichen Details verschleiert wird. Risak war ein Grenzgänger zwischen Theorie und Praxis, ein Mann der Tat – er sanierte die Chemie Linz, rettete viele Unternehmen, unter anderem den Baukonzern Mayreder, vor einer drohenden Insolvenz. Gleichzeitig war er in der Lage, den theoretischen Rahmen für praktisches Handeln zu formulieren und zu lehren. Das im Jahr 2003 im Linde Verlag erschienene Buch „Der Impact Manager: Energetisieren – Richtung geben – Selbst gestalten – Konsequent managen. Der Weg zum agilen Unternehmen“ war sein Opus magnum, das zur Bibel vieler Manager wurde.

Bei einem gemeinsamen Mittagessen habe ich Johann Risak einmal gefragt, was denn einen erfolgreichen Sanierer ausmacht. Seine Antwort: „Der Glaube!“ Er meinte damit, dass ein Sanierer oft erst „seine“ Patienten zur Betreuung übernimmt, wenn die Eigentümer am Ende ihrer eigenen Weisheit sind und keinen Weg mehr sehen. Die Vernunft sagt: Das Unternehmen ist am Ende. Der Glaube sagt: Es gibt einen Weg, gegen jede Rationalität. Risak verkörperte diesen Glauben. Sein Leitsatz war: „Ein Weg entsteht, indem man ihn geht.“

Gute Reise, lieber Professor!

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up