Sonntag, April 06, 2025
Nachhaltigkeit: Werkzeuge und Plattformen
Bild: iStock

Welche Tools helfen Unternehmen, ihre ESG-Kennzahlen (»Umwelt, Soziales und Governance«) zu erheben, zu berechnen und zu verwalten? Wir zeigen die besten Lösungen.


Cockpit
In Österreich ist seit 20 Jahren das auf Nachhaltigkeit fokussierte IT-Unternehmen akaryon mit dem ESG-Cockpit aktiv. Das mächtige Tool unterstützt bei einer nachhaltigen Unternehmensführung respektive im Nachhaltigkeitsmanagement. Es ermöglicht einfach und dezentral die Verwaltung von nachhaltigkeitsrelevanten Daten und die Berechnung von ESG-Indikatoren wie Carbon Footprints, GRI (»Global Reporting Initiative«), EMAS oder ESRS (»European Sustainability Reporting Standard«) und VSME oder LSME (»Voluntary« bzw. »Listed SME-Standard«). Eine grafische Oberfläche erleichtert das Verständnis bei Eingabe und Erfassbarkeit.

Finanz
Der Schlüssel zu »Sustainable Finance«: Die Österreichische Kontrollbank bietet mit dem »ESG Data Hub« eine Plattform für Unternehmen, den eigenen Betrieb nach ESG-Kriterien zu evaluieren und davon zu profitieren. Der Data Hub ist ein hilfreiches Instrument, um vor allem Daten für Finanz­institute bereitzustellen. Diese können einfach freigegeben werden, anstelle wiederholt Fragebögen mit unterschiedlicher Güte auszufüllen. Praktisch: Derzeit gratis ist die Funktion des Exports des ESG-Berichts.

Industrie
Auch die Softwareriesen haben sich mit entsprechenden Tools in Stellung gebracht, allen voran SAP. Angesichts der komplexer werdenden ESG-Vorschriften sorgt das Software-as-a-Service-Modell »Sustainabilty Control Tower« für die nötige Flexibilität, um Berichte auf Basis revisionssicherer Kennzahlen zu erstellen.​ Tief in die SAP-Systeme in einem Unternehmen integriert, werden Kennzahlen anhand von Ist-Daten – statt Durchschnittswerten – automatisch aggregiert. Beauftragte können so gezielt an den Nachhaltigkeitszielen arbeiten.

Lieferkette
Das Pendant zum SAP-Tool in der Windows-Welt ist die »Microsoft Cloud for Sustainability«. Im Kern mit umfangreichen Funktionalitäten für das Management und die Analyse von Daten für Nachhaltigkeitsberichte und die Unternehmenssteuerung ausgestattet, hilft die Lösung aus der Wolke auch, einen klaren Überblick über die Wertschöpfungskette zu erhalten. Geboten wird ein Einblick in die Aktivitäten von Herstellern und Partnern – Produkteigenschaften und -attribute und Emissionen. Es geht darum, auch die Effizienz der Lieferkette zu steigern.

Dekarbonisierung
Auch IBM zeigt mit der Enterprise-Carbon-Management-Software »Envizi ESG Suite«, wie die effiziente Datenaggregation und Erstellung von ESG-Reportings funktionieren kann. Die cloudbasierten ESG-Softwareprodukte von Envizi bieten eine zentrale Plattform für ein gemeinsames Dokumentationssystem, das überprüfbare, robuste ESG-Daten und THG-Berechnungen liefert. Gesamt wird die automatisierte Erfassung und Konsolidierung von über 500 Datentypen unterstützt. Analysen helfen beim Erkennen geeigneter Maßnahmen für das Erreichen von Klimazielen und beim Monitoring des aktuellen Stands im Unternehmen in Hinblick auf gesetzte Nachhaltigskeitsziele.

Immobilien
Wie kann ich ein »Stranding« von Immobilien, die bilanziell zu viel CO2 ausstoßen, verhindern? Viele Unternehmen dokumentieren das Rating ihrer Immobilien selbst, zum Beispiel mit Asset- und Portfolio-Management-Tools wie ICRS. Wie grün ein Gebäude tatsächlich ist – diese Frage beantworten heute technische Büros oder Technologieunternehmen wie blue auditor. Sie bewerten Bauformen, Energieflüsse zu Heizenergie und Strom, und berechnen – sofern das einfach möglich ist – den CO2-Ausstoß eines Gebäudes. Gute Immobilienverwaltung-Tools bieten mit entsprechenden ESG-Funktionalitäten die Basis für diesen Markt.

Rating
Mitunter verlangen Auftraggeber oder Investoren das Einsteuern von Daten bei ESG-Rating-Firmen und entsprechenden Plattformen. Einer der bekanntesten Anbieter für Nachhaltigkeitsratings ist EcoVadis, der Unternehmen systematisch nach ökologischen, sozialen und ethischen Kriterien und umgesetzten Maßnahmen dazu bewertet. Das anerkannte Rating hilft gerade Fachabteilungen größerer Unternehmen, einiges an Zeit und Ressourcen zu sparen. Die Bewertung kann immer wieder bei Ausschreibungen mit den Partnern und Kunden geteilt werden.

Leader
Der Platzhirsch im ESG-Ratingmarkt ist MSCI. Beim »MSCI ESG Rating« werden Unternehmen anhand einer Skala von Bestnote AAA bis zur schwächsten Wertung CCC eingestuft. Die Bewertung erfolgt anhand der Risikoexposition der Unternehmen im ESG-Bereich und ihres Umgangs mit diesen Risiken im Vergleich zu anderen Unternehmen derselben Branche. Die Ratings werden anhand von über 1.000 Datenpunkten aus Unternehmensmeldungen und veröffentlichten Daten und Informationen erstellt und werden von Asset-Managern für ETFs und andere Anlageprodukte genutzt.

Klassiker
Auch wenn zahlreiche Managementwerkzeuge und Rating-Tools den Markt Nachhaltigkeitsberichterstattung und Unternehmenssteuerung fluten – ein Fels in der Brandung hält diesem Trend stand. Excel ist auch in Sachen ESG das derzeit wohl am häufigsten genutzte Tool in der Wirtschaft. Ausgeklügelte Templates für die ESG-Score-Berechnung im eigenen Haus und der Lieferanten sind zuhauf im Netz zu finden – und sie stehen teils den Profiwerkzeugen um nichts nach.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up