Donnerstag, April 03, 2025
Nächste Ausbaustufe für Einwegpfand
Sechs Monate vor dem Start des Einwegpfandsystems laufen die Vorbereitungen für die regionale Infrastruktur auf Hochtouren. (Bild: APA/Helmut Fohringer)

Auf dem Weg zum Aufbau des Einwegpfandsystems, das am 1. Jänner 2025 in Kraft tritt, wurden die Weichen für die notwendige Infrastruktur gestellt. Recycling Pfand Österreich hat die ersten Zählzentren und Sortieranlagen an Partner beauftragt, um eine fachgerechte Zählung und Sortierung der Gebinde zu gewährleisten.


Die Sammlung der PET-Flaschen und Aludosen wird über Rücknahmeautomaten im Lebensmittelhandel erfolgen. Die plombierten Säcke kommen dann in neu errichtete Zählzen­tren. Alle gesammelten Gebinde werden danach in speziellen Anlagen nach Materialien und Farben sortiert und in Ballen gepresst, um hochwertiges Recycling zu ermöglichen. »Ziel ist es, sehr effizient die besten Qualitäten unter geringstmöglichen Verlusten wieder in den Wertstoffkreislauf zu bringen«, erklärt Simon Parth, Co-Geschäftsführer von Recycling Pfand Österreich.

Da die bestehenden Sortieranlagen in Österreich für Leichtverpackungen konzipiert sind, wird nach internationalem Vorbild eine Anlage errichtet, die sich für die Sortierung von Einwegpfandgebinden eignet. Partner in Ostösterreich ist die Firma Nemetz Entsorgung und Transport AG, ein Familienunternehmen mit jahrzehntelanger Expertise in diesen Bereichen. In Kooperation mit der Recycling Pfand Österreich wird das Traditionsunternehmen in Müllendorf eine Sortier- und Zählanlage mit einer Kapazität von 55.000 bis 65.000 Tonnen pro Jahr betreiben. Die Fertigstellung der Anlage ist für 2026 geplant, bis dahin wird es eine Übergangslösung geben.

Um einen geringen CO2-Fußabdruck zu generieren und den manuellen Rücknehmer*innen eine schnelle Erstattung des Pfands zu ermöglichen, sind mehrere regionale Standorte geplant. Für die Zählzentren »Nord« in Vorchdorf in Oberösterreich sowie »Süd« in Dobl bei Graz ging der Zuschlag nach öffentlicher Ausschreibung an die Ökopoint GmbH mit der Bietergemeinschaft Kerschner Umweltservice und Logistik GmbH & Cargoe GmbH, beide Unternehmen sind ebenfalls erfahrene Branchenvertreter.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up