Dienstag, Mai 20, 2025
Ein Jahr in Worten - Teil 2
(Fotocredit: iStock)

Report hat die besten Sager der CEOs, Geschäftsführer*innen, Experten und Wissenschaftler aus dem vergangenen Jahr gesammelt. Was war wichtig, und was hat aufgeregt? Die Fortsetzung unserer kleinen Zeitreise durch 2023. 


Ich habe Händler in Holland um Gas angebettelt. Und in Katar haben unsere benötigten Micky-Maus-Mengen nur ein Lächeln hervorgerufen.
Otto Musilek, ehemaliger Geschäftsführer OMV Gas, beschreibt die mühseligen Versuche einer diversifizierten Einkaufsstrategie vor Jahrzehnten. Auch die Politik und Öffentlichkeit in Österreich wären damals nicht bereit gewesen, höhere Preise zu bezahlen.
Energie Report 4/23.

Um sich als »Green Factory« zu bezeichnen, ist es nicht ausreichend, ein paar LED-Lampen und PV-Module zu montieren.
Heimo Pascher, Austrotherm, will den CO2-Fußabdruck in der Produktion  um 80 % verringern.
Report (+) 10/23.

(Foto: Joel Kanasenko/ Habau Group)

 


Manchmal hab ich das Gefühl, dass die zuständigen Personen alle im Homeoffice sind, aber keinen Computer haben.
Habau-CEO Hubert Wetschnig wünscht sich mehr Tempo bei der Erteilung von Baugenehmigungen.
Bau & Immobilien Report 12/23.


Arbeitslosigkeit am Bau darf es in den nächsten 20 Jahren eigentlich nicht geben, denn dafür gibt es viel zu viel zu tun.

Johannes Wahlmüller, Klima- und Energiesprecher Global 2000, weiß, dass in Österreich noch sehr viel Sanierungspotenzial vorhanden ist. 
Bau & Immobilien Report 10/23.

Auch die beste sozialpolitische Maßnahme kann das Fehlen einer Wohnpolitik nicht ausgleichen.
Tanja Wehsely, Volkshilfe Wien, kritisiert die vierte Mieterhöhung innerhalb von 15 Monaten.
Report (+) 7/23.

Die Menschen glauben an die KI, wenn es um »bessere« Rechenaufgaben geht, aber sonst eher nicht.
Manfred Hämmerle, imh Institut, analysierte für eine Studie den Einsatz von künstlicher Intelligenz am Arbeitsplatz. 
Report (+) 4/23.

(Foto: Jana Madzigon)


Ich fürchte, dass Greenwashing in naher Zukunft eine Grundbedingung für wirtschaftliches Überleben sein wird.
Robert Schmid, Obmann des Fachverbands Steine-Keramik und Chef der Schmid Industrieholding, würde sich eine Umwelt- und Klimapolitik mit weniger Vision und mehr Pragmatismus wünschen.
Bau & Immobilien Report 7/23.

Österreich ist Vorreiter – allerdings nicht im Klimaschutz, sondern im Scheinklimaschutz.
Markus Handler führt in seinem Bauunternehmen, der Handler Gruppe, die Viertagewoche ein, um mehr Raum für eigenständiges und flexibles Arbeiten zu schaffen.  
Report(+) 5/23.

Das ist das Dilemma der Industrie. In Boomphasen wird uns vorgeworfen, die Nachfrage nicht zu bedienen. Aber Kapazitäten können nicht so einfach hoch und wieder runter gefahren werden.
Johann Marchner, Geschäftsführer Wienerberger Österreich, hält nicht viel von Schnellschüssen. Weder wurde in der Hochkonjunktur massiv aufgestockt noch soll jetzt Personalstand abgebaut werden. 
Bau & Immobilien Report 6/23.

Es ist besser, 100.000 Häuser gut zu dämmen, als 1.000 Häuser auf Passivhaus-Standard zu bringen.
Baumit-Geschäftsführer Georg Bursik begrüßt die höhere Dotierung des Sanierungsschecks, bedauert aber gleichzeitig, dass die volle Höhe nur dann ausbezahlt wird, wenn die allerhöchsten Standards erreicht werden.
Bau & Immobilien Report 2/23.

Es ist bemerkenswert, dass wir in Österreich immer noch um nachhaltige Forschungsmittel und zukunftsweisende Rahmenbedingungen kämpfen müssen.
Ulrike Prommer, Präsidentin der österreichischen Fachhochschul-Konferenz (FHK), fordert eine Investitionsoffensive für FHs.
Report (+) 4/23.



Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up