Samstag, April 05, 2025
Neueröffnungen von Fat Monk und Vapiano
DoN-Managing Director Philipp Zinggl und CEO Josef Donhauser bei der Eröffnung des neuen Vapiano-Restaurants in Wien. (Fotocredit: DoN group)

Während die klassische Gastronomie schwächelt, entwickelt sich die Systemgastronomie - auch durch die Digitalisierung - stetig weiter. Nach zahlreichen Adaptierungen eröffnet die DoN group nun neue Vapiano- und Fat Monk- Restaurants.

Vor knapp vier Jahren - kurz vor Ausbruch der Corona-Pandemie - übernahm Gastronomieunternehmer Josef Donhauser, CEO der DoN, neben der Franchiselizenz für den gesamten Alpe-Adria-Raum auch ganze zwölf Vapiano-Restaurants in Österreich. Seit der Übernahme haben die Restaurants in Österreich wieder erfolgreich Fuß gefasst - sodass jetzt neue Standorte nachrücken können: Mit 1. Februar hat im VIO Plaza in Wien Meidling ein neues Vapiano-Restaurant eröffnet, das auf einer Gesamtfläche von rund 390 m² (Gastraum und Gastgarten) rund 180 Gästen Platz bietet. Ins VIO Plaza gesellt sich außerdem ein neuer Fat Monk mit insgesamt  21 Sitzplätzen - der mittlerweile 10. in Wien.

Digital bestellen

Mit der Eröffnung führt die DoN neue Möglichkeiten zur Bestellung und Bezahlung ein: Per Handy über den QR-Code am Tisch, an digitalen Orderpoints im Eingangsbereich oder bei der Kassa an der Bar. Egal, wie bestellt wird - das Essen wird wie gewohnt direkt zum Tisch gebracht. »Die frische und individualisierbare Zubereitung à la minute und die offenen Küchen sind das Herz von VAPIANO und werden immer bestehen bleiben. Wir sehen jedoch, dass unsere Gäste die digitale und unabhängige Art der Bestellung bevorzugen und demnach rüsten wir all unsere Restaurants die nächsten Jahre Schritt für Schritt in eine digitalere Bestellumgebung um«, begründet Philipp Zinggl die Entwicklung.

Auch bei Fat Monk gibt es ein neues Bestellkonzept auf Basis einer eigenen Loyalty-App. So kann die Bestellung direkt über die Fat Monk-App getätigt und zum Wunschzeitpunkt abgeholt werden. Außerdem lockt die App mit Treueprogramm, Rabatten und Vorteilsaktionen.

Expansion mit Franchisepartnern

Neben eigengeführten Stores will die Gastronomiegruppe mit der Eigenmarke Fat Monk – Deli Bowls nun gemeinsam mit Franchisepartnern sowohl am österreichischen als auch deutschen Markt weiter expandieren. CEO Josef Donhauser sieht die Entwicklung seiner Marken positiv: »Ich sehe sowohl in Österreich als auch international noch viel Wachstumspotential für kulinarisch moderne, systemgastronomische Angebote.«

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up