Dienstag, Mai 20, 2025
Rekordjahr für Wiens Tourismus 
Der Yppenplatz im 16. Bezirk ist ein kulinarischer Geheimtipp: Neben internationalen Lokalen und Cafes findet man hier auch Ausläufer des Brunnenmarkts - der größte Straßenmarkt Wiens mit mehr als 170 Ständen. (Fotocredit: WienTourismus/ Paul Bauer)

Mit 17,3 Millionen Nächtigungen erreichte Wien 2023 das zweitbeste Ergebnis aller Zeiten. Der Beherbergungsumsatz noch stärker und überschritt die Grenze von einer Milliarde Euro.

»Wiens Städtetourismus hat die Folgen der Pandemie vollständig abgeschüttelt und ist auf die Erfolgsspur zurückgekehrt«, zieht Norbert Kettner, CEO des WienTourismus, positive Bilanz. Wien verzeichnete im Vorjahr 17.261.000 Gästenächtigungen und liegt damit nur zwei Prozent unter dem bisherigen Bestwert von 2019. Damit schafft Wiens Tourismusbranche ihr zweitbestes Nächtigungsergebnis aller Zeiten geschafft.

»Viel wichtiger als die Nächtigungen sind allerdings die von den Beherbergungsbetrieben erwirtschafteten Nächtigungsumsätze – sie sind im Verlauf 2023 etwa um ein Drittel stärker gewachsen als die Nächtigungen und haben bereits Ende November ihren bisherigen Bestwert aus 2019 übertroffen«, erklärt Kettner. 1,08 Milliarden Euro im bisher ausgewerteten Zeitraum Januar bis November bedeuten ein Plus von 42,3 Prozent gegenüber 2022 sowie einen Zuwachs von 19,5 Prozent zum Vergleichswert 2019.

USA knacken Nächtigungsmillion

»Unser Festhalten an Qualitätstourismus, die gezielte Ansprache eines kulturinteressierten und kaufkräftigen Publikums sowie die globale Positionierung Wiens als Meeting Destination auch während der Pandemie waren die Grundlage dafür, Wiens Tourismus 2023 eine Pole Position zu verschaffen«, meint Kettner. Deutschland hält zusammen mit Österreich den stärksten Marktanteil in Wiens Nationenmix.

Der aufkommensstärkste Überseemarkt liegt im Nationen-Ranking an dritter Stelle. Die USA übertrafen mit 1.043.000 Nächtigungen (+37 Prozent) sogar ihr bisher bestes Ergebnis aus dem Jahr 2019, als die Millionengrenze erstmals überschritten wurde. Italien, Großbritannien, Spanien, Frankreich, Polen, die Schweiz und Rumänien komplettieren die Top-10 der nächtigungsstärksten Herkunftsländer. Starke Zuwächse waren 2023 auch aus Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten zu verzeichnen. Auch aus Südkorea, China oder Japan kamen wieder mehr Gäste, das Vorpandemie-Niveau wurde allerdings noch nicht erreicht.

(Grafik: WienTourismus)


Zuwachs im Luxussegment

Mit rund 74.400 Betten in 410 Hotelbetrieben liegt Wiens Beherbergungskapazität über dem Vorpandemie-Niveau. Rund 60 Prozent des Angebots sind der 4- und 5-Sterne-Kategorie zuzuordnen. 2019 verfügte Wien über 22 Luxushotels, Ende 2023 waren es 25. 2024 wartet WienTourismus mit einer besonderen Attraktion auf: Unter dem Motto »Heartbeat Streets« bieten elf Grätzeln, die unterschiedlicher nicht sein könnten, eine internationale Bühne – und bezieht dabei jene Menschen mit ein, die diese Stadtviertel prägen.

»Wir positionieren Wien als Kunst-, Kultur- und Qualitätsdestination, wollen gezielt die Wertschöpfung in der Stadt erhöhen – im Parallelschritt mit Partnern aus Hotellerie, Kultur, Kulinarik und Handel. Wir nutzen die steigende Nachfrage nach exklusiven, hyperindividualisierten Angeboten abseits des Massengeschäfts«, erklärt Norbert Kettner, CEO WienTourismus. (Foto: WienTourismus/ Peter Rigaud)


»Als Orte der Begegnung, des Austauschs und der Kreativität üben Wiens Grätzel vermehrt Faszination auf Besucher*innen der Stadt aus, die im postpandemischen Reisezeitalter authentische Erlebnisse und Begegnungen mit Originalen suchen. Davon hat Wien jede Menge zu bieten«, erklärt WienTourismus-Chef Kettner. »Wir stellen Wiens Stadtteile außerhalb des touristischen Zentrums in den Vordergrund unser Marketing-Aktivitäten – mit dem Ziel, die gesamte Stadt von touristischer Wertschöpfung profitieren zu lassen.« 

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up