Montag, April 07, 2025
Medizinische Versorgung: T-Systems und Meierhofer kooperieren

T-Systems Austria und Meierhofer unterstützen Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen und Spitalsträger bei der Digitalisierung. Dazu planen die Unternehmen eine langfristige Partnerschaft mit dem Ziel,  Krankenhausinformationssysteme für Österreich zu harmonisieren und zu modernisieren.


„Gemeinsam bieten wir Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und Spitalsträgern die nötige Kompetenz, Innovationskraft und Zuverlässigkeit, die es braucht, um Digitalisierungsvorhaben erfolgreich umzusetzen und damit die Patientinnen und Patienten besser zu versorgen“, sagt Georg Tschandl, Head of Sales Health von T-Systems Austria. Damit steht den regionalen Gesundheitsorganisationen in Österreich ein starkes Team mit über hundert Mitarbeitenden und Health-Kompetenzzentren in St. Valentin, Graz, Gmünd und Wien zur Verfügung.

Michaela Kainsner, Geschäftsführerin Meierhofer Österreich ergänzt: „Uns verbindet der Fokus auf den österreichischen Health-IT-Markt und die Motivation, den digitalen Wandel in der Gesundheitsversorgung voranzubringen. Durch unsere sich hervorragend ergänzenden Portfolioelemente schaffen wir Synergien, um Innovation, Sicherheit und Stabilität zu unseren Kunden bringen. Wir werden ihre Digitalisierungsvorhaben nicht nur kurzfristig lösen, sondern auch langfristig sicher und zuverlässig betreuen.“ Die Zusammenarbeit der beiden Unternehmen umfasst die Projektierung und Implementierung von digitalen Lösungen am österreichischen  Gesundheitsmarkt und basiert unter anderem auf M-KIS (Link), dem Krankenhausinformationssystem von Meierhofer, und den IT-Operations von T-Systems.

T-Systems Austria hat jahrzehntelange Erfahrung beim Betrieb von kritischen Systemen und betreibt Anwendungen und Infrastrukturen in den eigenen Datacentern oder vor Ort bei den Kunden. Die State-of-the-Art-Zertifizierungen bis hin zur europäischen Norm EN 50600 VK3 oder NIS 2 dokumentieren den Reifegrad der Managed Services. Mit dem in Wien angesiedelten Helpdesk werden Kunden im Supportfall optimal bedient. Zum Angebots-Portfolio gehören neben dem sicheren Betrieb klassischer IT-Infrastrukturen, der Migration in Private-Cloud- sowie Public-Cloud-Umgebungen der Hyperscaler, spezifische Lösungen für den österreichischen Gesundheitsmarkt wie zum Beispiel die Patientenadministrations- und Abrechnungslösung (Link) auf Basis von SAP S/4, die zur Zeit entwickelt wird.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up