Samstag, April 05, 2025
Kurz zitiert
Symbolbild (Credit: iStock)

Beim Nachhaltigkeitsbewusstsein tut sich was in Österreichs Unternehmen - ebenso beim Thema Arbeit und KI. Und auch Gummibärchen erfreuen sich neuer Beliebtheit. Ein Blick in die Meinungswelt der Wirtschaft.

»Es geht nicht darum, ob wir fliegen, sondern wie wir fliegen.«
Sabine Klauke, CTO bei Airbus, setzt auf nachhaltige Treibstoffe, u. a. aus Biomasse. Bis 2035 will das Unternehmen ein Wasserstoff-Flugzeug auf den Markt bringen.

»Quasi über Nacht wurden wir von den Bestellungen aus aller Welt überrollt.«
Benjamin Matzinger, Gründer des Start-ups sway, freut sich über den weltweiten Erfolg seiner Libido- und Vitamin-Gummies.

»Mit unserem angepassten Gleitzeitmodell stehen wir in den Startlöchern.«
Gertrud Götze, T-Systems Austria, hält es für gut möglich, dass es früher oder später politisch reguliert zu einer Arbeitsverkürzung kommen wird.

»Um sich als ›Green Factory‹ zu bezeichnen, ist es nicht ausreichend, ein paar LED-Lampen und PV-Module zu montieren.«
Heimo Pascher, Austrotherm, will den CO2-Fußabdruck in der Produktion um 80 % verringern.

»Wenn Unvorhergesehenes passiert, stoßen wir an die Grenzen der KI. Dafür braucht es menschliche Flexibilität und Expertise.«
Für Dagmar Koch, Coface Österreich, wird der Mensch auch in Zukunft nicht überflüssig.

»Der momentane Abschwung erinnert daran, was die Branche vor 15 Jahren während der globalen Finanzkrise erlebt hat.«
Herbert Jöbstl, Obmann des Fachverbands der Holzindustrie, bereitet die schwache Baukonjunktur Sorgen.

»Den Aufschwung der Lehre müssen wir weiter vorantreiben.«
Gudrun Feucht, Industriellenvereinigung, nimmt Wirtschaft und Bildungseinrichtungen in die Pflicht.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up