Dienstag, Mai 20, 2025
Automatisierte Programmierung für die Industrie
Weitere industrielle Anwender für Folgeprojekte werden gesucht. (Credit: Technikum Wien)

Durch das Projekt »SAMY« wird das manuell aufwendige Programmieren industrieller Roboter vielleicht bald überflüssig. In Zukunft soll eine Idee durch eine Applikation einfach in Maschinencode übersetzt werden. 

Ein Konsortium aus Wissenschafts- und Industriepartnern – Fraunhofer Austria Research, Joanneum Research, FH Technikum Wien sowie Eberle Automatische Systeme, Henkel CEE, TDK Electronics, Franz Josef Mayer GmbH und SSI Schäfer Automation – will mit dem Projekt SAMY das Programmieren von industriell eingesetzten roboterbasierten Produktionsanlagen vereinfachen. In Industriebetrieben zeigt sich in der Praxis nämlich häufig, dass Nutzer*innen von Roboterapplikationen keine ausreichende Expertise im Bereich Programmierung haben. Eine Einarbeitung in diese komplexe Thematik ist jedoch äußerst aufwendig.

Im Rahmen des von Fraunhofer Austria geleiteten Projekts SAMY konnte der Umgang mit anspruchsvollen Robotersystemen bereits erheblich erleichtert werden. »Mithilfe erarbeiteter Frameworks lässt sich eine Idee ohne viel technisches Wissen in Robotercodes übersetzen«, erklärt Wilfried Wöber, Leiter des Kompetenzfelds Digital Manufacturing, Automation & Robotics der FH Technikum Wien. Durch das Automatisieren der Programmierung industrieller roboterbasierter Produktionsanlagen werden diese künftig automatisch einen Prozessplan auf Grundlage der jeweiligen Kundenwünsche abarbeiten können. 

Das allein reicht dem Konsortium jedoch nicht: Die intelligente Produktionsanlage soll künftig auch neue Maschinen erkennen und die Produktion automatisch an diese anpassen können. Fällt ein Roboter aus, kann ein anderer Roboter unabhängig vom Hersteller die jeweilige Aufgabe übernehmen.

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up