Freitag, April 04, 2025
Automatisierte Programmierung für die Industrie
Weitere industrielle Anwender für Folgeprojekte werden gesucht. (Credit: Technikum Wien)

Durch das Projekt »SAMY« wird das manuell aufwendige Programmieren industrieller Roboter vielleicht bald überflüssig. In Zukunft soll eine Idee durch eine Applikation einfach in Maschinencode übersetzt werden. 

Ein Konsortium aus Wissenschafts- und Industriepartnern – Fraunhofer Austria Research, Joanneum Research, FH Technikum Wien sowie Eberle Automatische Systeme, Henkel CEE, TDK Electronics, Franz Josef Mayer GmbH und SSI Schäfer Automation – will mit dem Projekt SAMY das Programmieren von industriell eingesetzten roboterbasierten Produktionsanlagen vereinfachen. In Industriebetrieben zeigt sich in der Praxis nämlich häufig, dass Nutzer*innen von Roboterapplikationen keine ausreichende Expertise im Bereich Programmierung haben. Eine Einarbeitung in diese komplexe Thematik ist jedoch äußerst aufwendig.

Im Rahmen des von Fraunhofer Austria geleiteten Projekts SAMY konnte der Umgang mit anspruchsvollen Robotersystemen bereits erheblich erleichtert werden. »Mithilfe erarbeiteter Frameworks lässt sich eine Idee ohne viel technisches Wissen in Robotercodes übersetzen«, erklärt Wilfried Wöber, Leiter des Kompetenzfelds Digital Manufacturing, Automation & Robotics der FH Technikum Wien. Durch das Automatisieren der Programmierung industrieller roboterbasierter Produktionsanlagen werden diese künftig automatisch einen Prozessplan auf Grundlage der jeweiligen Kundenwünsche abarbeiten können. 

Das allein reicht dem Konsortium jedoch nicht: Die intelligente Produktionsanlage soll künftig auch neue Maschinen erkennen und die Produktion automatisch an diese anpassen können. Fällt ein Roboter aus, kann ein anderer Roboter unabhängig vom Hersteller die jeweilige Aufgabe übernehmen.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up