Samstag, April 05, 2025
Für saubere Gewässer
Die Mikrofasern bleiben in der feinen Gewebe-Membran des Filters haften. (Credit: Jacqueline Godany)

Beko bringt die erste Waschmaschine mit eingebautem Mikroplastikfilter auf den österreichischen Markt. Diese filtert bis zu 90 Prozent der textilen Mikrofasern aus dem Waschwasser, bevor diese ins Abwasser gelangen und die Umwelt belasten. 

Als Mikroplastik gelten Mikrofasern und Kunststoffreste, die kleiner als fünf Millimeter sind – auch wenn die winzigen Partikel für das menschliche Auge kaum sichtbar sind, tragen sie doch erheblich zur Verschmutzung der Flüsse und Meere bei. Durch das Waschen von synthetischen Textilien gelangen jährlich schätzungsweise eine halbe Million Tonnen an Mikrofasern in die Ozeane.

In Frankreich dürfen bereits ab 2025 keine Waschmaschinen ohne Mikroplastikfilter mehr verkauft werden. In der Beko FiberCatcher Waschmaschine befindet sich direkt im Waschmittelfach ein Filter, der automatisch bei jenen Programmen, mit denen normalerweise Kleidung aus synthetischen Fasern gewaschen wird, aktiviert wird. Die Mikrofasern bleiben in der feinen Gewebe-Membran des Filters haften. »Wir von Beko leben Nachhaltigkeit. Wir wollen mit gutem Beispiel vorangehen und durch innovative Technologien und Produkte unseren Beitrag für eine nachhaltige Zukunft leisten«, betont Evren Aksoy, Geschäftsführer der Beko Grundig Österreich AG.

Abhängig von der Wahl der Waschprogramme hält ein Mikroplastikfilter zwischen drei und sechs Monate, bevor er gewechselt werden muss. Wann es so weit ist, zeigt die LED-Anzeige im Display des Geräts bzw. die HomeWhiz-App, mit der sich die Waschmaschine über das Handy steuern lässt. Der Austausch ist einfach und in wenigen Sekunden erledigt. Der volle Mikroplastikfilter kann entweder in einer Sammelbox bei einem der teilnehmenden Händler abgegeben werden oder direkt an Beko kostenlos zurückgesendet werden. Für die fachgerechte Entsorgung arbeitet Beko mit einem spezialisierten Recyclingunternehmen zusammen. Dieses zerlegt den Mikroplastikfilter, der zu 98 Prozent aus recyceltem Kunststoff besteht, und stellt daraus im Sinne der Kreislaufwirtschaft wiederverwendbare Materialien her. 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up