Samstag, April 19, 2025
Zeitdruck - mit diesem Argument ist vieles durchsetzbar am Wiener Messegelände. Damit war es möglich, das 2,5 Milliarden Schilling teure Projekt Messe Neu, das dieser Tage Dachgleiche feierte, ohne Wettbewerb an das Ingenieurbüro Fritsch, Chiari und Partner zu vergeben und, nachdem Kritik an dieser Praxis laut wurde, den Wiener Architekt Gustav Peichl noch rasch als gestalterischen Aufseher zu verpflichten.
Damit begründet die Stadt Wien nun auch, warum das geplante viergeschoßige Parkhaus neben dem Messegelände keine Sporthalle am Dach erhält. Obwohl die Flächenwidmung "ESP - Erholungsgebiet Sportplatz"; ein solches vorsieht, ist es in der Ausschreibung des Errichters nicht vorgesehen.
"Wir haben versucht, das zu beeinflussen. Das war nicht möglich, weil es von der Widmung her keinen Anpassungszwang gibt";, meint dazu der Wiener Stadtplaner Peter Klopf hörbar verstimmt. "Wir hätten es nicht für sinnvoll gehalten, wenige Meter von der zukünftigen U-Bahn eine Rollschuhbahn zu haben";, begründet der Dezernatsleiter der Magistratsabteilung 21A seine Idee, die Sportanlagen, die neben dem geplante Parkhaus liegen, nach oben zu transferieren und dort eine kompakte Halle zu bekommen. Ein Ziel, das der für das Messegelände zuständige Beamte nach eigenen Angaben noch nicht aufgegeben hat. Doch sei dem Messebetreiber Reed zugesagt worden, das Projekt "Messe Wien Neu"; bis zum 1. Jänner 2004 zu übergeben.

Für den Errichter, die Wiener Messe Besitzgesmbh, die zu 95 Prozent der Stadt Wien und zu fünf Prozent der Wirtschaftskammer gehört, sind neben den terminlichen auch ökonomische Aspekte ausschlaggebend, auf die für eine Sporthalle notwendigen zusätzlichen baulichen Maßnahmen am Parkhaus zu verzichten. "Ich kann ja nicht auf Verdacht Mehrkosten für ein zusätzliches Stiegenhaus und eine verstärkte Decke in Kauf nehmen, ohne zu wissen, ob die dann da oben spielen werden";, meint Messe-Generaldirektor Rudolf Mutz. Sollte ein Investor für die Sporthalle gefunden werden, könnte nachträglich umgebaut werden. "Die Widmung ermöglicht das";, so Mutz. Die Frage, ob es wirtschaftlich sinnvoller ist, das Parkhaus dann um teures Geld umbauen zu lassen, als jetzt im Zuge der Ausschreibung günstigere Preise zu bekommen, lässt der Messemanager im Raum stehen.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up