Dienstag, Mai 20, 2025
Cookiefreie Zukunft 
Titelbild (v.l.): Ivan Marković (adverserve), Sabine Auer-Germann (adverserve), Michael Schöning (Decentriq) (Bild: adverserve)

Cookies sind im Online-Marketing zu einem Auslaufmodell geworden. Die rückläufige Verfügbarkeit von Third-Party-Daten erfordert die Entwicklung neuer zuverlässiger und datenschutzkonformer Alternativen, um datengetriebene Kampagnen auch in Zukunft effizient auszusteuern.

Als Expertin für Werbetechnologie setzt adverserve auf sogenannte „Data Clean Rooms“ und kooperiert im DACH-Raum ab sofort mit dem Technologieunternehmen Decentriq. Das Schweizer Unternehmen ist führender Anbieter für Data Clean Rooms. Mit Data Clean Rooms (DCR) lassen sich hochsensible Daten – im Einklang mit Datenhoheit und Datenschutz – sicher nutzen. Unternehmen können DCR als neutrale Instanz nutzen, um ihre eigenen Daten im Rahmen einer Datenkooperation mit anderen Unternehmen datenschutzkonform zu kombinieren.

Der DCR fungiert als sicherer Datenraum, in dem jede*r Partner*in die Datenhoheit über die eigenen Daten behält, es erfolgt keine Offenlegung und die Rohdaten werden zu keinem Zeitpunkt geteilt. Über verschiedene technische Parameter kann so die Qualität des eigenen Targetings verbessert werden. Werbekampagnen werden infolge ganz ohne Third-Party-Cookies zielgenau ausgesteuert. Mithilfe dieser innovativen Technologie bietet adverserve ihren Kund*innen die Möglichkeit, detaillierte Insights über relevante Zielgruppen zu erhalten und Lücken im eigenen Targeting zu schließen. Datengestützte Customer-Journey-Analysen und Attribution Modeling bleiben auch weiterhin zentraler Erfolgsfaktor im Marketing.

„Digital Trust ist das Fundament unserer Unternehmensphilosophie, darauf basieren alle unsere Produkte und Services. Data Clean Rooms schlagen die Brücke zwischen Datenschutz, Datenhoheit und einer zielgerichteten Nutzung von Daten für digitalen Werbeerfolg. Mit adverserve haben wir eine Partnerin gewonnen, die unsere technologische Lösung von Grund auf versteht. Wir setzen auf ihre langjährige Expertise im Bereich Werbetechnologie und die exzellenten Beratungskompetenzen, um den Mehrwert von Data Clean Rooms auch dem österreichischen Werbemarkt zu erschließen“, sagt Michael Schöning, Media & Advertising Sales Director bei Decentriq.

Datensicherheit garantiert

adverserve setzt auf die technologische Lösung von Decentriq, da der Einsatz von Confidential Computing sehr hohe Datensicherheit garantiert und First-Party-Daten-Kooperationen neu definiert. Decentriq ist mit diesem Verfahren derzeit der einzige Anbieter in Österreich und setzt damit neue Standards im Einsatz von DCR. Was macht den Unterschied? Daten werden über den gesamten Prozess ausschließlich in verschlüsselter Form verarbeitet. Das betrifft die Übertragung, Speicherung sowie die Nutzung der Daten.

„Um im Digital Marketing erfolgreich zu sein, braucht es Daten. Bei der werblichen Nutzung müssen die hohe Datenqualität, der Datenschutz sowie das Vertrauen der User*innen im Mittelpunkt stehen“, sagt Ivan Marković, Director Technology & Innovations bei adverserve. „Wir beraten unsere Kund*innen in einer Welt ohne Cookies, damit sie auch weiterhin Konsument*innen zielgerichtet ansprechen können. Dazu setzen wir für unsere Kund*innen eine abteilungsübergreifende, konsolidierte Datenstrategie um. Manchen Unternehmen ist gar nicht bewusst, welchen Datenschatz sie eigentlich haben – wir beraten bei Auswahl und Implementierung einer sicheren und leistungsstarken technologischen Lösung.“

adverserve zielt im ersten Schritt darauf ab, Kund*innen-Cases zu realisieren und das Verständnis und Know-how von Werbekund*innen im DACH-Raum hinsichtlich des Erfolgspotenzials von DCR zu fördern. Zukünftig möchte adverserve die Stärken von DCR insbesondere im Bereich Retail Media bündeln. Retailer sitzen auf einem enormen First-Party-Daten-Pool und sind somit zukunftssicher. Dennoch bedarf es neuer Strategien, Standards und Services, um deren Potenzial voll auszuschöpfen und datengetriebenes Marketing am heimischen Werbemarkt und darüber hinaus auch in Zukunft im vollen Umfang erfolgreich zu realisieren.

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up