Samstag, April 05, 2025
Digital Healthcare Innovationen beim ÖGWK 2023 
Martin Szelgrad (Moderator & Chefredakteur Telekom & IT Report), Manfred Pascher (MP2-Geschäftsführer & Digital Healthcare Experte), Gerlinde Macho (Gründerin & Unternehmensführung MP2 IT-Solutions), Mona Dür (CEO Duervation), Helmut Spudich (Journalist & Autor) sowie Alois Sillaber (Geschäftsführer Springer-Verlag GmbH). Foto MP2 IT-Solutions

Am 22. und 23. Juni fand der Österreichische Gesundheitswirtschaftskongress (ÖGWK) in Wien statt. Als Veranstaltungspartner bot das IT-Unternehmen MP2 IT-Solutions mit seinem Competence Center Digital Healthcare mit spannenden Beiträgen, Diskussionsrunden Einblicke in die digitale Zukunft des Gesundheitswesens. Eröffnet wurde der Kongress von Johannes Rauch, Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, und Peter Hacker, amtsführender Stadtrat für Soziales, Gesundheit und Sport der Stadt Wien.


Der Österreichische Gesundheitswirtschaftskongress gilt als die wichtigste Plattform für das Gesundheitswesen. Unter dem Motto „Unterwegs in ungewissen Zeiten. Klartext. Wissen. Standpunkte.“ diskutierten hochrangige Vertreter:innen aus Medizin, Forschung, Gesundheit und Wirtschaft über die Zukunft der Branche, Trends und aktuelle Herausforderungen.

MP2 IT-Solutions hat als Veranstaltungspartner den Kongress aktiv mitgestaltet. Neben spannenden Beiträgen, Diskussionsrunden und Netzwerkmöglichkeiten boten die IT-Expert:innen des Competence Center Digital Healthcare by MP2 IT-Solutions in ihrer Session Einblicke in die digitale Zukunft des Gesundheitswesens. „Seit Jahren arbeitet MP2 IT-Solutions mit externen Expert:innen aus den unterschiedlichsten Forschungsbereichen zusammen, um unsere Lösungen bestmöglich auf Kundenbedürfnisse abzustimmen“, sagt MP2-Geschäftsführer Manfred Pascher. 

Spannende Vorträge und multidisziplinäres Panel
Für spannende Diskussionen holte sich das MP2-Gründerduo, Manfred Pascher und Gerlinde Macho, ein interdisziplinäres Referent:innen-Team auf die Bühne. Auftakt machte der Journalist und Autor Helmut Spudich mit seinem Impulsvortrag zum Thema „Wie weit ist die ‚Do it yourself‘-Diagnostik tatsächlich?“ und zeigte, wie digitale Technologien Patient:innen bei der Gesundheitsvorsorge, Genesung und Prävention unterstützen können. 

Manfred Pascher und die Gesundheitswissenschaftlerin Mona Dür nahmen das Publikum mit auf eine Reise in die Gesundheitseinrichtung der Zukunft. In ihrem Fachtalk über die digitale Patient:innen-Reise zeigten sie, vor welchen Herausforderungen die Gesundheitsbranche steht und wie Technologien für Kommunikation und Services für Patient:innen praxisgerecht eingesetzt werden können.

Im Panel „Digitalisierung & Technologie im Spannungsfeld des Patient:innen-Involvements“  diskutierten die Expert:innen die Herausforderungen und Chancen, gaben Einblicke in moderne Gesundheitseinrichtungen und sprachen die Bedeutung von Datensicherheit und Digitalstrategie für das Gesundheitswesen im Detail an. 

Pionierleistungen in Sachen Digital Health
Mit dem Competence Center Digital Healthcare legt MP2 IT-Solutions Wert auf gesamtheitliche Digitalisierungslösungen für Gesundheitseinrichtungen, wo auch vor- und nachgelagerte Services für Patient:innen in der Digitalisierungsstrategie berücksichtigt werden. Eine solche Digital-Healthcare-Lösung und 100-prozentige Eigenentwicklung von MP2 IT-Solutions ist infomed.360 – eine digitale Plattform für die Kommunikation und den Informationsaustausch mit Patient:innen. Mit infomed.360 stehen Gesundheitsbetrieben wie Kliniken, Rehazentren, Pflegeheimen, Ärztezentren und Ambulatorien professionelle digitale Anwendungen zur Verfügung, die den Betrieb und das Patient:innen-Service bestens unterstützen. Die einzelnen Apps, medizinischen Informationssysteme und Patient:innen-Portale aus dem infomed.360-Universum sind aufeinander abgestimmt und auch einzeln als Module implementierbar. Patient:innen werden vom Erstkontakt über den Check-in in den Gesundheitsbetrieb bis zur Nachbehandlung optimal digital begleitet. 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up