Samstag, April 05, 2025
Berufsunfähigkeit absichern 

Mehr als 50.000 Menschen in Österreich können jährlich aus gesundheitlichen Gründen ihren Beruf nicht mehr ausüben und beantragen vor Erreichen des regulären Pensionsantrittsalters ihre Pension. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung kann das finanzielle Risiko abfedern. 

Der Generali Zukunftsstudie 2023 zufolge sind für 62 Prozent der Menschen in Österreich eine gute körperliche Gesundheit und für 38 Prozent eine gute mentale Gesundheit die wichtigsten Aspekte für eine zufriedene Zukunft. Gerade diese Faktoren spielen eine große Rolle bei den Ursachen von Berufsunfähigkeit. Es sind nicht so sehr Unfälle, als vielmehr Krankheiten, die zu einer Berufsunfähigkeit führen.

Psychische Erkrankungen liegen mit 44,3 Prozent an erster Stelle, gefolgt von Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes (16,6 %), sowie Krankheiten des Kreislaufsystems (9,5 %) und Erkrankungen des Nervensystems (8,2 %). Unfälle sind nur zu zwei Prozent die Ursache für Arbeitsunfähigkeit. Mehr als 50.000 Menschen sind in Österreich pro Jahr davon betroffen. Doch nur weniger als ein Drittel erfüllt die strengen Voraussetzungen für eine staatliche Pension.

Generali bietet mit der neuen Berufsunfähigkeitsversicherung ein Produkt an, das dieses Risiko kostengünstig absichert. Durch die Einteilung in zwölf statt bisher sieben Berufsgruppen werden die Tarife individueller als bisher auf die Kund*innen zugeschnitten. Ein Großteil der Berufe wird jetzt zudem günstiger abgesichert.  „Für viele Österreicher*innen ist die Absicherung des Zuhauses und des Autos selbstverständlich, auf die eigene Arbeitskraft wird jedoch oft vergessen. Das Risiko, den Beruf nicht mehr ausüben und damit für den Lebensunterhalt nicht mehr aufkommen zu können, wird hierzulande stark unterschätzt“, erklärt Martin Sturzlbaum, Chief Insurance Officer der Generali.

Neben einer langfristigen Absicherung bietet die Berufsunfähigkeitsversicherung Zusatz-Services wie die Auszahlung von sechs Monatspensionen für Selbständige und Betriebsinhaber*innen, wenn ein Betrieb aufgrund von Krankheit neu organisiert werden muss, sowie eine zinslose Beitragsstundung bei Einreichung einer Berufsunfähigkeit. 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up