Dienstag, Mai 20, 2025
Berufsunfähigkeit absichern 

Mehr als 50.000 Menschen in Österreich können jährlich aus gesundheitlichen Gründen ihren Beruf nicht mehr ausüben und beantragen vor Erreichen des regulären Pensionsantrittsalters ihre Pension. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung kann das finanzielle Risiko abfedern. 

Der Generali Zukunftsstudie 2023 zufolge sind für 62 Prozent der Menschen in Österreich eine gute körperliche Gesundheit und für 38 Prozent eine gute mentale Gesundheit die wichtigsten Aspekte für eine zufriedene Zukunft. Gerade diese Faktoren spielen eine große Rolle bei den Ursachen von Berufsunfähigkeit. Es sind nicht so sehr Unfälle, als vielmehr Krankheiten, die zu einer Berufsunfähigkeit führen.

Psychische Erkrankungen liegen mit 44,3 Prozent an erster Stelle, gefolgt von Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes (16,6 %), sowie Krankheiten des Kreislaufsystems (9,5 %) und Erkrankungen des Nervensystems (8,2 %). Unfälle sind nur zu zwei Prozent die Ursache für Arbeitsunfähigkeit. Mehr als 50.000 Menschen sind in Österreich pro Jahr davon betroffen. Doch nur weniger als ein Drittel erfüllt die strengen Voraussetzungen für eine staatliche Pension.

Generali bietet mit der neuen Berufsunfähigkeitsversicherung ein Produkt an, das dieses Risiko kostengünstig absichert. Durch die Einteilung in zwölf statt bisher sieben Berufsgruppen werden die Tarife individueller als bisher auf die Kund*innen zugeschnitten. Ein Großteil der Berufe wird jetzt zudem günstiger abgesichert.  „Für viele Österreicher*innen ist die Absicherung des Zuhauses und des Autos selbstverständlich, auf die eigene Arbeitskraft wird jedoch oft vergessen. Das Risiko, den Beruf nicht mehr ausüben und damit für den Lebensunterhalt nicht mehr aufkommen zu können, wird hierzulande stark unterschätzt“, erklärt Martin Sturzlbaum, Chief Insurance Officer der Generali.

Neben einer langfristigen Absicherung bietet die Berufsunfähigkeitsversicherung Zusatz-Services wie die Auszahlung von sechs Monatspensionen für Selbständige und Betriebsinhaber*innen, wenn ein Betrieb aufgrund von Krankheit neu organisiert werden muss, sowie eine zinslose Beitragsstundung bei Einreichung einer Berufsunfähigkeit. 

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up