Dienstag, April 08, 2025

Die Raiffeisen-Holding NÖ-Wien kommt mit einem Investment in Millionenhöhe bei NEOH, einem österreichischen Hersteller von zuckerfreien Snacks, an Bord.

Titelbild: Eine Investition in Süßes: Generaldirektor der Raiffeisen-Holding NÖ-Wien Michael Höllerer (li.) sieht Potenzial in den zuckerfreien Süßigkeiten von NEOH - hier mit NEOH-Co-Gründer Manuel Zeller (re.). (Credit: Roland Rudolph)

NEOH will im Kampf gegen zu viel Zucker die Süßwarenbranche revolutionieren. Seit kurzem steht dem jungen österreichischen Unternehmen Alpha Republic GmbH rund um das Gründer-Team Manuel Zeller, Alexander Gänsdorfer, Patrick Kolomaznik und Adel Hafizovic die Raiffeisen-Holding NÖ-Wien zur Seite.

Die größte private Beteiligungsholding Österreichs investiert einen Betrag im mittleren siebenstelligen Bereich, um das Unternehmen bei der Umsetzung seiner Wachstumsstrategie zu unterstützen. „Wir stellen uns innovativen Themen und sehen uns als Partner und Ermöglicher des heimischen Unternehmertums. Wir wollen unter anderem die Innovation von NEOH gemeinsam weiter vorantreiben und deren zukünftiges Potenzial in neuen Kundensegmenten prüfen“, sieht Michael Höllerer, Generaldirektor von Raiffeisen NÖ-Wien, das Investment als Erweiterung des Portfolios.

Seit dem Markteintritt in Österreich Ende 2017 hat das Food-Tech mit seinen Produkten einen Umsatz von mehr als 25 Millionen Euro erwirtschaftet und beschäftigt inzwischen knapp 20 Mitarbeiter*innen. Neben mehreren zuckerfreien Riegeln umfasst das Sortiment auch Waffeln, eine Tafelschokolade sowie Kuchen. „NEOH hat sich mit seinem Innovationsvorsprung zu einem Top-Player am Markt entwickelt“, erklärt Heinrich Prokop, Investor der ersten Stunde.

Das frische Kapital aus der Beteiligung der Raiffeisen-Holding NÖ-Wien fließt vor allem in die weitere Marktdurchdringung in Deutschland. Bei REWE, Edeka, Kaufland, dem Großhändler Lekkerland und zahlreichen Einzelhändlern sind die Produkte von NEOH bereits gelistet.

„Wir haben entgegen vieler Markttrends ein sehr erfolgreiches erstes Quartal hingelegt und erwarten für 2023 einen Umsatz von rund zehn Millionen Euro“, sagt NEOH-Geschäftsführer Manuel Zeller. „Um unser ambitioniertes Ziel eines Naschregals ohne Zusatz von Zucker zu erreichen, haben wir noch viel vor – und der Weg dahin wird uns noch einiges abverlangen. Umso wichtiger ist es, die besten Partner an Bord zu haben.“ 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

REPORT | Meistgelesen