Montag, Mai 19, 2025

Für das erste Quartal 2023 melden die heimischen Banken neuerlich eine rückläufige Nachfrage nach Investitions- und Wohnbaukrediten. Hintergrund ist die konjunkturelle Eintrübung sowie das höhere Zinsniveau.

Bereits seit Mitte 2022 sinkt die Nachfrage von Unternehmen nach Investitionskrediten. Die globalen wirtschaftlichen und politischen Verwerfungen sowie die steigenden Zinsen schlagen sich inzwischen auch auf die Nachfrage nach kurzfristigen Krediten nieder, die Anfang 2023 noch ein schwaches Wachstum verzeichneten. Umfassende Preissteigerungen haben generell den Liquiditätsbedarf der Unternehmen erhöht, gleichzeitig werden aber Investitionen wegen der globalen wirtschaftlichen Situation zurückgenommen oder verschoben.

Erstmals seit Ende 2021 sank auch die Kreditnachfrage zur Finanzierung von Lagerhaltung und Betriebsmitteln – das dürfte nach Angaben der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) mit dem Auslaufen der Lieferkettenengpässe in Zusammenhang stehen. Der vorsorgliche Ausbau der Lagerkapazitäten ist nun nicht mehr erforderlich.

Auch die Nachfrage nach privaten Wohnbaukrediten ist im ersten Quartal 2023 abermals gesunken. Der Rückgang fiel aber moderater aus als in den beiden Quartalen davor, in denen die Nachfrage überaus stark eingebrochen war. Auch hier sind das höhere Zinsniveau und die unsichere Wirtschaftslage die wesentlichen Gründe für diese Entwicklung. Die bankinternen Richtlinien für Unternehmenskredite wurden zuletzt nur noch leicht verschärft, jene für Wohnbaukredite blieben nahezu unverändert. 

(Titelbild: iStock)

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up