Mittwoch, Mai 21, 2025

Die Sanierung hat neben prominenten Beispielen auch anderes zu bieten: Klimaschutz, Energieersparnis oder großes Potenzial für den Arbeitsmarkt - dafür muss sich allerdings noch einiges tun. 

423 Millionen Euro  kostete die Generalsanierung des Parlamentsgebäudes. Früher musste das Dach extra geheizt werden, damit es bei Schnee nicht einstürzte. Heute befindet sich im damaligen Dachboden das Restaurant »Kelsen«.

3/4  der Gebäude in Österreich wurden vor 1990 errichtet. Rund 60 % haben hohen thermischen Sanierungsbedarf.

115 bis 250 kWh/m²a  beträgt der Heizwärmebedarf im durchschnittlichen Altbestand. Zum Vergleich: Ein Niedrigenergiehaus benötigt jährlich nur 26 bis 60 Kilowattstunden pro Quadratmeter.

30.000  Arbeitsplätze würden entstehen, wenn die jährliche Sanierungsrate auf 3 % angehoben wird. Derzeit liegt sie bei 1 %.

76 %  der Energie können laut einer Studie der Deutschen Energieagentur durch umfassende Sanierung eingespart werden.

8 Jahre  dauert es im Schnitt, bis sich eine Fassadendämmung amortisiert hat. Angesichts der hohen Energiekosten rechnet sich die Investition sogar früher. 

2009  wurde der Sanierungsscheck ins Leben gerufen – dotiert waren für die Aktion 100 Millionen Euro. Weil das Budget in den Folgejahren nicht immer ausgeschöpft wurde, kam es zu Kürzungen. Für die Sanierungsoffensive 2023/24 und die Aktion »Raus aus Öl und Gas« stehen insgesamt 940 Millionen Euro zur Verfügung. 

412.000   Wohnungen in Wien, die mit fossilen Brennstoffen beheizt werden, sind noch nicht thermisch saniert. Damit ein Umrüsten auf Wärmepumpen oder Fernwärme effizient ist, sollten diese Gebäude erst auf einen entsprechenden thermischen Standard gebracht werden.

2030  sollen nach den Vorgaben der EU-Kommission alle Gebäude soweit saniert und gedämmt sein, dass sie mindestens der Effizienzklasse F entsprechen. In Österreich betrifft die Sanierungspflicht rund 30.000 Häuser. 

(Titelbild: iStock)

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up