Samstag, April 05, 2025

Die Lehre gewinnt in Österreich laut Wirtschaftskammer wieder an Bedeutung. Bei der Wahl der Berufe deutet sich eine Trendwende an.

Mit 35.233 Jugendlichen gibt es derzeit so viele Lehranfänger wie zuletzt 2013. Wie eine Market-Umfrage im Auftrag der WKÖ unter 487 Lehrlingen ergab, stellen sie ihrer Ausbildung auch ein gutes Zeugnis aus. 82 Prozent der Befragten zeigten sich überzeugt, mit einer abgeschlossenen Lehre leicht einen Arbeitsplatz zu finden. 79 Prozent glauben, dass eine Lehre besser auf das Arbeitsleben vorbereite als die Schule. Eingeschränkte Karrieremöglichkeiten sehen nur wenige Lehrlinge. „Die Lehre wird längst nicht als Einbahnstraße empfunden, sondern als Highway in Richtung berufliche Zukunft“, sagt Mariana Kühnel, stellvertretende Generalsekretärin der WKÖ.

Längst entscheiden sich Jugendliche nicht mehr für „klassische“ Lehrberufe wie Mechaniker oder Friseurin. Zu den gefragtesten Berufen zählen inzwischen die Elektrotechnik (+ 7 %), Mechatronik (+ 29,8 %) und Informationstechnologie (+ 23,6 %). Zwar würden sich drei Viertel der Jugendlichen „jederzeit wieder“ für eine Lehre entscheiden, 47 Prozent vermissen aber „mehr Anerkennung und Respekt für die Lehre als Ausbildung wünschen“ seitens der Öffentlichkeit. 53 Prozent der befragten Lehrlinge machen sich bereits Gedanken über ihre eigene Weiterbildung nach der Lehre. Ergänzend zu den Meister- und Befähigungsprüfungen werden mehr Möglichkeiten für höhere Bildungsabschlüsse gewünscht.

Ende 2022 waren in Österreich 108.085 Lehrlinge in Ausbildung. Es könnten laut WKÖ jedoch deutlich mehr sein. Beim Arbeitsmarktservice sind derzeit um fast 10.000 mehr offene Lehrstellen als Bewerber*innen gemeldet. „Das Werben um die jungen Fachkräfte und die vielen attraktiven Möglichkeiten wie Lehre mit Matura oder die neue Duale Akademie zeigen Wirkung“, sagt Kühnel. Jetzt gelte es, diese Zukunftschancen noch breiter an Zielgruppen wie Maturant*innen oder Umsteiger*innen von den Unis und Hochschulen zu kommunizieren. 

(Titelbild: iStock)

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up