Freitag, April 04, 2025

Die Wienerberger Österreich GmbH setzt gemeinsam mit Wien Energie ein innovatives mehrstufiges Energiekonzept an sechs Produktionsstandorten in Österreich um.

Titelbild: Die PV-Anlage am Dach des Werks Uttendorf produziert jährlich 485.000 Kilowattstunden Strom. (Credit: M. Fesl)

In den kommenden Jahren werden Photovoltaikprojekte für die Stromerzeugung in den Ziegel-Werken Hennersdorf, Gleinstätten und Haiding realisiert. Dabei wird die jeweilige Anlage so dimensioniert, dass zumindest 90 Prozent des produzierten Solarstroms direkt am Standort verbraucht werden können. Mit der Inbetriebnahme der ersten Ausbaustufe werden künftig 4.000 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart.

Im Produktionswerk im oberösterreichischen Uttendorf, das als Vorreiter bei der Reduzierung von CO2-Emissionen gilt, wird aktuell bereits ein Pilotprojekt umgesetzt. »Unser langfristiges Ziel ist die Umsetzung des European Green Deals – auf Gruppenebene planen wir bis 2030 unsere CO2-Emissionen um 40 Prozent zu reduzieren«, erklärt Wienerberger-Geschäftsführer Johann Marchner. Auch Michael Strebl, Vorsitzender der Wien Energie, begrüßt die Partnerschaft: »Das Projekt in Uttendorf ist sehr gut angelaufen und gemeinsam haben wir ein Konzept für die weiteren Produktionsstandorte entworfen. Die Kooperation zeigt, dass auch Unternehmen Verantwortung für eine klimaneutrale Zukunft übernehmen können und wollen.« 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up