Dienstag, Mai 20, 2025

Was erwartet die Wirtschaft in den kommenden Jahren - angesichts Krisen, Technologiefortschritt und neuem Umweltdenken? Antworten darauf gibt im Informationskonvent „Society 5.0 - Chancen und Risiken für Österreich“ am 19. Oktober (mit einigen Freikarten für Report-Leser*innen). Veranstaltet wird das Event von Future Network und Con.Ect Informunity am Erste Campus in Wien.

Con.ect Eventmanagement und das Future Network feiern Ihr 25-jähriges Bestehen. Im Rahmen der Veranstaltung Society 5.0 beschäftigen sich Expert*innen mit den kritischen Faktoren, die das weitere (Wirtschafts-)Leben in den nächsten 10 Jahren prägen werden. Am Mittwoch, dem 19.10., findet die Veranstaltung von 13:30-19:00 Uhr am Erste Campus in Wien oder auch online vorm heimischen Endgerät statt. Besucher*innen erwarten spannende Vorträge zu unterschiedlichen Aspekten des täglichen Lebens, die von Technologie, Umwelt und Gesellschaft beeinflusst werden.
 
Ein kleiner Einblick in die KeyNotes der Veranstaltung:​
 
Mensch und KI im Team  
Markus Manz (SCCH)
Die zunehmende Personalisierung von Produkten und Dienstleistungen erfordert eine KI gestützte, dynamische Fertigung (smart manufacturing) die ein hohes Maß an Anpassungsfähigkeit ermöglicht. Die dabei entstehende enge Zusammenarbeit zwischen 
Mensch und KI braucht einen Rahmen, der die Flexibilität menschlicher Intelligenz mit der Skalierbarkeit maschineller Intelligenz verbindet, und der sicher stellt, dass die KI als »Mitspieler« und nicht als Bedrohung angesehen wird. Insbesondere dieser Teaming-Aspekt der Mensch-KI-Zusammenarbeit steckt in der Wissenschaft noch in den Kinderschuhen. Die zentrale Herausforderung besteht in der Modellierung der Team Interaktion und Kommunikation, die es der KI ermöglicht, sich selbst anzupassen und neue Informationen außerhalb ihrer vordefinierten programmierten Parameter aufzunehmen und zu interpretieren. Die transparente Speicherung und Verarbeitung von Informationen ist die Grundlage für ein vertrauenswürdiges KI-System, das von menschlichen Teammitgliedern verstanden und weiter analysiert werden kann. 

Nano/Bio/Digi/Neuro: Potenziale und Gefahren konvergenter Technologien​
​Prof. Dr. Dirk Helbing (ETH Zürich)​
​Die Technologien sind auf dem Weg zur Konvergenz. Im Zeitalter des allgegenwärtigen Computings ist die Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) zunehmend in der Lage, eng mit der Nanotechnologie, der Biotechnologie und der Neurotechnologie zusammenzuarbeiten. Dies hat grundlegende Auswirkungen auf unsere Gesellschaft und jeden Einzelnen, zum Beispiel im Gesundheitswesen. Das eröffnet völlig neue Möglichkeiten, birgt aber auch neue Gefahren.

Gesellschaft 5.0 – Ein Weg, den globalen Herausforderungen unserer Gesellschaft durch Innovation und Technologie zu begegnen​
​Dipl. Ing. Reiner John (AVL Graz)​
​AVL ist das weltweit größte unabhängige Unternehmen für die Entwicklung, Simulation und Erprobung von Antriebssystemen, deren Integration in das Fahrzeug sowie neuer Felder wie ADAS/AD und Data Intelligence. AVL treibt die Entwicklung der Fahrzeugtechnik und Mobilität in Richtung einer sicheren, grüneren, und besseren Welt der Mobilität weiter unter dem Motto „Mobilität neu denken“.

Einführung ins Thema Society 5.0​
​Dipl. Ing. Erwin Schoitsch (AIT Austrian Institute of Technology)

Es werden in umfassender Form zukunftsweisende Entwicklungen und Visionen vorgestellt und diskutiert. Das Modell »Society 5.0« wurde ursprünglich in Japan vom »Council for Science, Technology and Innovation« 2016 für die Regierung Japans entwickelt und von dieser 2017 genommen, um der stagnierenden industriepolitischen und gesellschaftlichen Entwicklung neuen Anstoß zu geben und chronische gesellschaftliche Mängel zu überwinden. Die Schwerpunkte dieses Programmes, welches umfassend alle Lebens- und Wirtschaftsbereiche abdecken soll und von der »Informationsgesellschaft« zur »Super-smarten Gesellschaft« durch Digitalisierung und »Smarte Technologien« führen, so wie in der Industrie von Industrie 4.0 zu Industrie 5.0. Die Ziele sind das Wohl einer alternden Gesellschaft, eine Gesellschaft, die niemanden zurücklässt, und eine Gesellschaft, in der der Großteil manueller und Routine Arbeit den Menschen abgenommen wird, ohne aber die Kontrolle zu verlieren.​

Der Beitrag von Blockchain-Technologie zu einer nachhaltigeren Gesellschaft​
​Mag.rer.soc.oec.Vinzenz Treytl (ABC Research, Senior Researcher und Area Manager)​
Der globale Klimawandel stellt eine der größten Herausforderungen unserer Zeit dar. Ein wirkungsvolles Gegensteuern erfordert eine Vielzahl von innovativen Maßnahmen wie beispielsweise die intelligente Umstellung unserer Energieinfrastrukturen oder nachhaltige Verhaltensänderungen bei Verbrauchern. Als Technologie, die zur Steuerung von komplexen Ökosystemen verwendet werden kann, hat Blockchain das Potenzial, auf verschiedensten Ebenen einen Beitrag zu leisten.

Die Online-Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, der Eintritt zum Live-Event kostet 150 Euro. Mitglieder von Future Connect oder der Con.ect Premium Community erhalten freien Zugang zu der Veranstaltung. Unternehmen haben außerdem die Möglichkeit, begleitend zum Event an einer Ausstellung teilnehmen.

Es liegen sieben Freikarten für Leser*innen des Report mit dem Code ITreport auf Anfrage auf. 

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier: www.conect.at

(Titelbild: iStock)

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up