Samstag, April 05, 2025

Mit einem gruppenweiten Corporate Responsibility Report will Zühlke gemeinsam mit Partnern und Kunden die Basis für einen positiven Wandel setzen.

Totelbild: v.l.n.r.: Fabrizio Ferrandina, CEO der Zühlke Gruppe und Christoph Bröcker, Head of Sustainability der Zühlke Gruppe. (Credit: Zühlke)

Zühlke veröffentlichte ihren ersten Corporate Responsibility Report. Dieser neue Bericht befasst sich mit Aktivitäten im Bereich Nachhaltigkeit und Themen wie Diversität & Inklusion, Geschäftsethik, Produktqualität & -sicherheit, Cybersecurity sowie Customer Experience. „Mit dem Bericht wollen wir zeigen, was Verantwortung für uns als Technologieunternehmen bedeutet“, kommentiert Christoph Bröcker, Head of Sustainability der Zühlke Gruppe. „Dies hat vor allem zwei Gründe: Zum einen dem offenen Austausch mit unseren Stakeholdern, zum anderen die Gegenüberstellung unserer Aktivitäten mit Standards und Best Practices. Grundlegenden Wandel können wir nur gemeinsam erreichen.“

Sustainability Compass

Der Corporate Responsibility Report basiert auf dem Zühlke Sustainability Compass. Dieser orientiert sich an drei Handlungsfeldern: Projekte mit positiver Wirkung, eine nachhaltige Arbeitsweise und gesellschaftliches Engagement. „Projekte mit positiver Wirkung“ bezieht sich auf die Effekte, die Zühlke mit Kundenprojekten erzielen kann. Ein Beispiel hierfür ist die britische NHS Covid App, an deren Realisierung Zühlke federführend beteiligt war.

Im Rahmen der nachhaltigen Arbeitsweise kompensiert das Unternehmen außerdem seine Kohlenstoffemissionen und hat sich verpflichtet, Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Das gesellschaftliche Engagement wiederum umfasst die Unterstützung von Partnerschaften, Branchenverbänden, Wohltätigkeitsorganisationen sowie regionale und lokale Initiativen z. B. durch Pro-Bono-Beratung, Freiwilligenarbeit und Fundraising.

Fabrizio Ferrandina, CEO der Zühlke Gruppe, über den neuen Bericht und den Zühlke Sustainability Compass: „Sowohl als Unternehmen als auch individuell tragen wir eine große Verantwortung gegenüber unserem Planeten und unseren Mitmenschen. Wir bei Zühlke glauben, dass Innovation und Technologie eine positive Kraft des Wandels für Wirtschaft und Gesellschaft sind. Wir unterstützen unsere Kunden dabei, eine nachhaltige Zukunft zu planen und zu gestalten. Das ist die Verpflichtung, die wir in unserer Mission verankert haben und diese individuelle und kollektive Verantwortung nehmen wir sehr ernst.“

Den vollständigen Corporate Responsibility Report inklusive der Ziele und Entwicklungen können Sie hier nachlesen: Corporate Responsibility Report | Zühlke

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up