Freitag, April 04, 2025

Eine erfolgreiche Kapitalerhöhung stärkt das Innovationsmanagement und die US-Expansion des Wiener 2PP 3D-Druck-Spezialisten UpNano GmbH. 

Titelbild: Das Team von UpNano hat große Pläne. Bereits im April erfolgte der Markteintritt in den USA, die Verhandlungen mit weiteren Partnern sind weit fortgeschritten. (Credit: UpNano)

Das Kapital wurde zur Gänze von bestehenden Investoren eingebracht, darunter IGO Industries, eine internationale Holding mit Sitz in Österreich. Mit dem Investment wird der kontinuierliche Innovationsprozess rund um die sehr erfolgreiche NanoOne 2PP 3D-Drucker-Serie weiter forciert.

Dazu gehört auch die weitere Steigerung der Druckgeschwindigkeit – eine Entwicklung, die das Verfahren noch interessanter für die Serienproduktion machen wird. Außerdem treibt das Unternehmen seine US-Expansion voran. Die Verdreifachung des Umsatzes im Jahr 2021 und die aktuelle Produktionssteigerung um 50 Prozent waren überzeugende Argumente für die Kapitalerhöhung. Das kompakte Bench-Drucksystem bietet hochauflösenden 3D-Druck in zwölf Größenordnungen mit den schnellsten Produktionszeiten. »In Zeiten holpriger Börsen und wilder Eigentümerwechsel in der hart umkämpften Branche sind wir dankbar für das Vertrauen unserer Investoren«, kommentiert Bernhard Küenburg, CEO von UpNano. Die Kapitalerhöhung erfolgt zu einem günstigen Zeitpunkt, da das Unternehmen sein Supply-Chain-Management optimiert.

UpNano erhält dadurch mehr Kontrolle über die Lieferung von Teilen, den Assemblyprozess und die Qualitätskontrolle – und kann so ein fehlerfreies Produkt und eine schnelle Lieferung garantieren. Gleichzeitig wird das Innovationsmanagement intensiviert.  »Unsere NanoOne-Druckerserie ist auch in der Lage, mit lebenden Zellen zu drucken, aber das ist erst der Anfang«, verweist Denise Hirner, Chief Operating Officer und Mitbegründerin von UpNano, auf den Ausbau der F&E-Abteilung. Erst kürzlich wurden zwei neue Patentanmeldungen eingereicht. 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up