Freitag, April 04, 2025

Vorstandschef Leonhard Schitter kehrt der Salzburg AG den Rücken und wird künftiger Generaldirektor der Energie AG Oberösterreich. (Titelbild: APA/Helmut Fohringer)

Nach zehn Jahren endete die Ära Schitter bei der Salzburg AG mit einem Paukenschlag. Erst 2020 war sein Vertrag vorzeitig bis 2026 verlängert worden, nun verlässt der 54-Jährige das Unternehmen und wird mit 1. Jänner 2023 Vorstandsvorsitzender der Energie AG. Schitter konnte sich »aus einem internationalen Bewerberkreis im Hearing durchsetzen«, verlautete die Energie AG. Er folgt Werner Steinecker nach, der zum Jahreswechsel in Pension geht. Pikantes Detail: Als Aktionärsvertreter der Energie AG wird Schitter im Aufsichtsrat der Salzburg AG weiterhin vertreten sein. Bei den Salzburgern ist die Personalsuche bereits in Gang.

Leonhard Schitter studierte in seiner Heimatstadt Salzburg Rechtswissenschaften und später an der Fachhochschule Kufstein »Europäische Energiewirtschaft«. Danach war er für mehrere Industrieunternehmen tätig, aber auch als persönlicher Referent im Büro der Landeshauptmänner Hans Katschthaler und Franz Schausberger. 2012 wurde er Vorstand für Energie, Verkehr und Telekommunikation der Salzburg AG, 2016 Vorstandsvorsitzender.

Bei der Salzburg AG hatte er den Fokus auf Innovation und Digitalisierung gerichtet – in Oberösterreich wird das Thema Erneuerbare Energie mehr Raum einnehmen. Finanzchef Andreas Kolar und Technikvorstand Stefan Stallinger stehen ihm künftig zur Seite. Vor dem Hintergrund der geringen Gasspeicherraten und der Versorgungssicherheit übte Schitter zuletzt Kritik an der Informationspolitik der Regierung. Das Gebot der Stunde sei der Ausbau der Erneuerbaren, die langen Verfahrensdauern bei Energieprojekten seien aber kontraproduktiv: »Wir müssen unsere Anstrengungen verdoppeln.« Zudem sollte man den Kund*innen »reinen Wein einschenken«, so Schitter: »Ich gehe nicht davon aus, dass sich die Energiepreise nach unten bewegen.«

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up