Dienstag, Mai 20, 2025

Die Gehälter in Österreich stiegen heuer im Vergleich zum Vorjahr zwischen 3,8 und 6,9 Prozent. In der Geschäftsführung fiel das Plus mit 6,3 Prozent am größten aus, wie die aktuelle Kienbaum-Studie zur Gehaltsentwicklung darlegt.

Als Grund für die Erhöhung der Vergütung wird am häufigsten die individuelle Leistung angegeben. Häufig sind Gehaltserhöhungen aber auch abhängig von der Entwicklung des Unternehmens. Zudem zählt die Lage des individuellen Gehalts am Markt.

Bei der Geschäftsführung stieg der Mittelwert für die Gehaltsentwicklung der Grundvergütung um 6,3 Prozent. Das kleinste Plus verzeichnet die Teamleitung mit 4,5 Prozent. Die Bereichsleitung liegt mit plus 5,2 Prozent dazwischen. „Die Erhöhung der Vergütung von 2021 auf 2022 ist durchaus großzügig ausgefallen, ist aber bei einer sehr zurückhaltenden Steigerung von 2020 nach 2021 durchaus passend“, meint Alfred Berger, Director bei Kienbaum Wien.

97 Prozent der Top-Manager*innen erhalten einen leistungsbezogenen Anteil ihrer Vergütung. 90 Prozent der Führungskräfte auf Bereichsleitungsebene erhalten einen Anteil von 21 Prozent ihres Gehalts als variablen Anteil. In der Abteilungsleitung sind es 85 Prozent, die einen variablen Anteil in Höhe von 18 Prozent erhalten, auf der operativen Teamleitungsebene erhalten dagegen 78 Prozent der Funktionen durchschnittlich 13 Prozent des Gehalts als variable Gehaltskomponente.

„Der Gewinn bzw. Ertrag des Unternehmens bleibt mit 42 Prozent die bedeutendste Kennzahl für die für die Bemessung der variablen Vergütung. Der Wert hat sich seit 2018 nicht verändert“, stellt Alfred Berger hinzu. An zweiter Stelle liegen Umsatzgrößen mit 20 Prozent. Zusatzleistungen werden häufig eingesetzt, um Mitarbeiter*innen zu gewinnen und langfristig zu binden. 95 Prozent der Unternehmen bieten flexible Arbeitszeiten als Benefits an, gefolgt von flexiblen Arbeitsorten (91 %). Zudem fährt so gut wie jede*r Top-Entscheider*in einen Firmenwagen. 

(Titelbild/Grafik: Kienbaum)

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up