Donnerstag, April 10, 2025



Die App „Generali Mobility“ sorgt für mehr Sicherheit im Straßenverkehr und fördert nachhaltige Mobilität in Österreich. Sie steht kostenlos zur Verfügung und ist nicht an eine Kfz-Versicherung oder ein Kundenvertrag gebunden.


Die Generali, Österreichs größter Kfz-Versicherer, bringt eine neue Mobilitäts-App auf den Markt: Mit Generali Mobility können User*innen ihr Fahrverhalten optimieren und auf eine Balance zwischen Kfz, öffentlichen Verkehrsmitteln und Fahrrad achten. Technologie-Partner der App ist der Wiener Telematik-Anbieter Dolphin Technologies. Gründer und CEO Harald Trautsch: „Gemeinsam mit Generali wollen wir mittels App die Achtsamkeit und das Bewusstsein im Mobilitätsverhalten der Userinnen und User steigern und damit gezielt Unfälle vermeiden helfen.“

Generali CEO Gregor Pilgram: „Bei unserer Mobilität stehen Flexibilität und Nachhaltigkeit in Zukunft immer stärker im Fokus. Mit der neuen Generali Mobility App sorgen wir als Lifetime Partner für mehr Sicherheit im Straßenverkehr und helfen zudem allen Interessierten in Österreich dabei, eine Balance in die Mobilität zu bringen. Die App verrät mir nicht nur mehr über meine Fahrgewohnheiten, sondern erkennt auch Potential für ein nachhaltigeres Mobilitätsverhalten. Damit lassen sich am Ende des Tages Emissionen und Spritkosten sparen.“

Für mehr Sicherheit im Straßenverkehr
Laut Unfallstatistiken passiert rund jeder dritte Autounfall in Österreich aufgrund von Ablenkung, z.B. durch ein Mobiltelefon, und jeder vierte Unfall aufgrund zu hoher Geschwindigkeit, riskanten Überholmanövern oder zu geringem Sicherheitsabstand. Somit wirkt die App ganz gezielt wesentlichen Ursachen für Unfälle im Straßenverkehr entgegen.

Mit Generali Mobility können die User*innen ihre Fahrweise und Mobilität erfassen und wiederkehrende Muster erkennen – etwa wenn sie an einer bestimmten Stelle regelmäßig zu schnell unterwegs sind oder unbewusst zum Handy greifen. Sie werden sich ihres Fahrverhaltens bewusst und können aktiv daran arbeiten, indem sie sich an den Fahrtübersichten orientieren und an Challenges teilnehmen.

Wie funktioniert Generali Mobility?
Bewusstsein, Achtsamkeit und Belohnung sind die drei Ziele von Generali Mobility. Mit der App verschaffen sich die User*innen einen Überblick über ihr Mobilitätsverhalten. Analysiert werden Ablenkung, Handynutzung, Geschwindigkeit, Beschleunigung sowie Brems- und Kurvenverhalten. Zusätzlich hat die Generali auch die Eco-Balance in die App integriert: Damit lässt sich herausfinden, in welchem Verhältnis man mit dem Kfz, den öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad unterwegs ist. Durch ein achtsames Fahrverhalten sowie absolvierte Challenges werden Erfolgspunkte gesammelt, die im Generali Mobility Store eintauschbar sind. Neben Vergünstigungen werden attraktive Preise wie E-Bikes, Hotelgutscheine und Apple-Produkte verlost.

Bild: iStock

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up