Samstag, April 05, 2025

Jedes achte Unternehmen verzeichnet fast täglich einen Ransomware-Angriff. Trotz der hohen Bedrohungslage verfügen nur wenige Betriebe über einen Krisen- oder Notfallplan.

Cyberattacken können teuer werden. Ein einwöchiger Ausfall des IT-Systems verursacht im Schnitt einen finanziellen Schaden von 1,2 Millionen Euro, wie der »Cyber Security Report 2022« von Deloitte und Sora belegt. Berücksichtigt man neben den Umsatzausfällen auch die Wiederherstellung und -beschaffung der verschlüsselten Daten, müssen die tatsächlichen Kosten noch weit höher angesetzt werden. Zusätzlich leidet die Reputation, weshalb Betriebe die Cyberangriffe meist verschweigen und auch bei Behörden nicht anzeigen.

»Jedes achte Unternehmen in Österreich muss sich fast täglich mit Ransomware-Attacken auseinandersetzen«, erklärt Georg Schwondra, Partner und Cybersecurity-Experte bei Deloitte Österreich. Knapp die Hälfte der 450 Mittel- und Großunternehmen wurde schon mindestens einmal angegriffen und die IT-Systeme mit Schadprogrammen lahmgelegt. Nur fünf Prozent der von Datenverschlüsselungen betroffenen Betriebe gaben an, Lösegeldforderungen nachgekommen zu sein. Schwondra schätzt die Dunkelziffer jedoch deutlich höher ein. Zudem gibt es keine Garantie, dass die Hacker den zur Freischaltung nötigen Key tatsächlich liefern oder nicht noch höhere Geldforderungen stellen.

Mittlerweile gehe es nicht mehr um die Frage, ob ein Unternehmen Ziel eines Angriffs werde, sondern wann es passiert, meint Deloitte-Expertin Timea Pahi. Dennoch seien viele nur unzureichend auf Angriffe aus dem Netz vorbereitet: »Ein gutes IT-Sicherheitskonzept sollte neben einem Krisen- und Notfallplan auch Werkzeuge wie Netzwerksegmentierung und Detektionsmaßnahmen für Cyberangriffe enthalten.«

Titelbild: iStock

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up