Samstag, April 05, 2025
Großinvestition in Spanien

Die Verbund AG verstärkt ihre Erneuerbaren-Strategie und erwirbt die Mehrheit an Windkraft- und Solaranlagen.

Der österreichische Verbund-Konzern schließt bereits seine zweite Investition in Erneuerbare auf der iberischen Halbinsel ab. Erworben werden 70 Prozent der Anteile an vier Windparks und einer Photovoltaikanlage mit einer Gesamtleistung von 171 MW von Capital Energy. Über den Kaufpreis und weitere Details der Transaktion haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.

Die im Bau befindlichen Anlagen sollen schrittweise zwischen dem zweiten Quartal 2022 und dem ersten Quartal 2023 in Betrieb gehen und jährlich fast 400.000 Megawattstunden nachhaltig erzeugte Energie liefern. Das entspricht dem Verbrauch von fast 150.000 spanischen Haushalten. Drei weitere PV-Hybridisierungsprojekte im Süden Spaniens mit einer Gesamtleistung von rund 80 MW befinden sich in Entwicklung.

Das 2002 gegründete Energieunternehmen Capital Energy strebt an, der erste vertikal integrierte Betreiber von 100 Prozent erneuerbaren Energien in Spanien zu werden. In einer ersten Phase wird Capital Energy für die Inbetriebnahme, Betrieb und Wartung zuständig sein. Der Verbund übernimmt das Management der Anlagen und wird das Portfolio in die Geschäftseinheit für erneuerbare Energien integrieren – derzeit erzeugt das Unternehmen 97 Prozent des Stroms erneuerbar, primär aus Wasserkraft.

»Diese Transaktion am spanischen Markt ist ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg in die Zukunft der erneuerbaren Energie«, sagt Verbund-Vorstandsvorsitzender Michael Strugl. Die Verbund-Strategie 2030 sieht ein deutliches Wachstum in diesem Bereich vor. Bis 2030 sollen 20 bis 25 Prozent der Gesamterzeugung aus Photovoltaik und Onshore-Windkraft kommen.   

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up