Mittwoch, April 09, 2025
Satellitengestützter Aufklärungsdienst für Waldbrände

Der Rosenbauer Konzern und das deutsche Unternehmen OroraTech, das einen digitalen Aufklärungsdienst für Waldbrände bietet, gehen eine Partnerschaft ein, um das wachsende Problem der Waldbrände mithilfe von Satellitensystemen zu bekämpfen. Die beiden Unternehmen haben sich zum Ziel gesetzt, Brandbekämpfung zu digitalisieren, um Einsatzorganisationen und -kräften vor Ort genauere Daten als Entscheidungsgrundlage zu liefern.

Nach Angaben der Vereinten Nationen (Link) wird die Zahl der Waldbrände bis zum Jahr 2100 schätzungsweise um 50 % ansteigen. Die Waldbrände werden intensiver und häufiger und Gemeinden und Ökosysteme noch stärker in Mitleidenschaft ziehen. Rosenbauer wird in Zukunft die von OroraTech generierten und analysierten Satellitendaten in ihr Einsatzmanagementsystem integrieren und so alle relevanten Daten für die Bekämpfung und das Management von Waldbränden bereitstellen. Das Ergebnis ist ein permanenter Informationsfluss mit wichtigen Erkenntnissen, von der Branderkennung bis zum Einsatzmanagement.

Andreas Zeller, CSO der Rosenbauer International AG: „Auf der Basis unserer umfangreichen Erfahrungen in der Brandbekämpfung kombinieren wir unser Einsatzmanagementsystem Connected Command und die Satellitendaten von OroraTech. So ermöglichen wir schnellere Reaktionszeiten und schützen die Gesundheit und das Leben der Einsatzkräfte.“ OroraTech CEO Thomas Grübler: „Durch die Partnerschaft mit Rosenbauer können wir Satelliten- und andere Sensordaten für Rettungsdienste auf der ganzen Welt nahtlos verfügbar machen und sie dabei unterstützen, schneller und präziser zu reagieren.“

Bereits heute liefert OroraTech aktuelle Waldbrandinformationen von öffentlichen Satelliten, die mit Wärmebildkameras ausgerüstet sind. Allerdings in Abständen, die je nach Region selten ausreichen, um Katastrophen zu verhindern: nämlich bis zu sechs Stunden verzögert. Rosenbauer plant gemeinsam mit OroraTech, dieses System zu einem Waldbrandüberwachungs- und Bekämpfungssystem auszuweiten, das mit Intervallen von bis zu 30 Minuten arbeitet. Dazu wird das Münchner Startup in den nächsten Jahren bis zu 100 Satelliten von der Größe einer Schuhschachtel, ausgestattet mit je einer hochauflösenden Wärmebildkamera sowie künstlicher Intelligenz, ins All schießen. Der erste Prototyp kreist bereits seit Jänner 2022 im Orbit.

Bild: Rosenbauer

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

REPORT | Meistgelesen