Freitag, April 04, 2025
Agil handeln und agil sein

Die Relevanz von agilen Methoden ist ungebrochen hoch. Die Unternehmensberatung BearingPoint hat in ihrer Studie »Agile Pulse 2022« die unterschiedlichen Dimensionen von Agilität, ihre Herausforderungen und Potenziale analysiert.

Die Transformation hin zu agilen Organisationen steht weit oben auf der Agenda von vielen Organisationen. Dass es nicht ausreicht, agile Methoden und Frameworks nur einzuführen, sondern es dafür eine ganzheitliche, multidimensionale Betrachtung und Transformation braucht, zeigt die neue BearingPoint-Studie auf.

Als wichtigste Gründe für die Einführung agiler Methoden wurden von den Befragten die Verbesserung der Reaktionsfähigkeit (82 %), der Zusammenarbeit, der Produktqualität sowie der Geschwindigkeit (jeweils 72 %) genannt. Acht der neun angestrebten Ziele konnten aber im Schnitt nicht erreicht werden. Agilität wurde in vielen Organisationen zwar methodisch eingeführt, sie ist aber meist noch nicht ganzheitlich etabliert. Lediglich hinsichtlich der Attraktivität als Arbeitgeber war ein positiver Effekt zu beobachten. 

»Zur agilen Transformation gehören der Wandel von Unternehmenskultur, Strukturen und Prozessen bis hin zu Technologien und Produkten«, betont Julia von Spreckelsen, Partnerin und Head of Agile Advisory Deutschland bei BearingPoint. »Vor allem den kulturellen Wandel gehen diese Organisationen nicht oder nicht konsequent genug an. Damit stoppt die ganzheitliche agile Transformation, bevor sie richtig begonnen hat und hindert die Organisationen daran, ihre gesteckten Ziele zu erreichen.«

Fast die Hälfte der Mitarbeitenden von Organisationen, die anhand der Studie als Non-Agile klassifiziert wurden, zeigen sich unzufrieden mit den agilen Lernmöglichkeiten und Karrierewegen. Gleichzeitig sind 96 Prozent der Agile Practitioner – also der Mitarbeitenden, deren Arbeitsumfeld bereits agil geprägt ist – zufrieden mit den jeweiligen Angeboten. »Da verwundert es nicht, dass Agile Practitioner ihre Ziele fast dreimal häufiger erreichen als Mitarbeitende von Non-Agile Organisationen«, sagt Andreas Mitter, Partner und Head of Agile Advisory Österreich bei BearingPoint. »Ganzheitliche Agilität erhöht die Zufriedenheit und Identifikation der Mitarbeitenden und sorgt dafür, dass Ziele schneller erreicht werden und die Resilienz der Organisationen insgesamt gestärkt wird.«

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up