Montag, Mai 19, 2025
Faire Gehälter als Wettbewerbsvorteil 
Die Gründerin des Fair Pay Innovation Lab, Henrike von Platen. (Bild: Oliver Betke)

Seit 2014 müssen Unternehmen mit mehr als 150 Mitarbeiter*innen die Gehälter nach Verwendungsgruppen intern publik machen. Diese Maßnahme zur Reduzierung des Gender Pay Gaps blieb aber einer neuen Studie zufolge erfolglos – der diesjährige Equal Pay Day zeigt, dass Frauen 46 Tage im Jahr gratis arbeiten. 

Studienautor Andreas Gulyas, Professor an der Universität Mannheim, konnte keinerlei Effekte auf die Einkommensschere zwischen Frauen und Männern feststellen. Auch die individuellen Gehälter, die Beschäftigte nach der Offenlegung neuverhandeln hätten können, blieben unverändert. Gulyas schlägt vor, die Durchschnittsgehälter nicht nur intern zu veröffentlichen. Faire Bezahlung sei ein möglicher Anreiz für die Jobwahl. Unternehmen könnten zudem durch einen kritische Öffentlichkeit gezwungen werden, die Unterschiede zu korrigieren. 

In Island ist die gleiche Bezahlung von Frauen und Männern gesetzlich verankert. In Großbritannien müssen Unternehmen ab 250 Beschäftigten bereits seit vier Jahren die Gehaltsberichte offenlegen. Große Unternehmen streben deshalb zunehmend eine globale Lösung unabhängig von länderspezifischen Vorgaben an. Auch kleinere Betriebe zeigen sich fortschrittlicher als die Politik, wie Expertin Henrike von Platen, Gründerin des Fair Pay Innovation Lab, beobachtet: „Man erkennt Fair Play als Wettbewerbsvorteil.“ 

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up