Samstag, Mai 24, 2025
Anmeldung zum Staatspreis Unternehmensqualität 2022 
Die freudigen Gewinnerinnen und Gewinner des Staatspreises 2021 zusammen mit der Jury. (Bild: Anna Rauchenberger)

Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) lädt die Quality Austria alle österreichischen Betriebe zur Teilnahme am Staatspreis Unternehmensqualität 2022 ein.

Bis 15. März 2022 können sich Unternehmen bewerben, die Preisverleihung erfolgt am 22. Juni 2022 in Wien. Im Vorjahr ging die VOEST-ALPINE Stahlstiftung als Siegerin hervor.

„Das stetige Streben nach ausgezeichneter Unternehmensqualität trägt angesichts dynamischer Marktbedingungen dazu bei, in Bewegung und wirtschaftlich erfolgreich zu bleiben. Im Zuge der Teilnahme am Wettbewerb bekommen die Organisationen ein umfassendes Feedback zu Stärken und Verbesserungspotenzialen. Dieses Wissen nutzen sie, um kontinuierlich Verbesserungen vorzunehmen“, verweist Franz Peter Walder, Member of the Board der Quality Austria, auf den nachhaltigen Effekt des EFQM-Modells. 

Der Staatspreis Unternehmensqualität wird seit 1996 vom BMDW in Kooperation mit Quality Austria vergeben und ist die nationale Auszeichnung für ganzheitliche Spitzenleistungen österreichischer Organisationen. 2022 lautet das Motto des Bewerbs „Mit Excellence nachhaltig Sinn stiften und begeistern“.

„Wir legen den Fokus somit auf die Frage, was exzellente Organisationen tun können, um Menschen vom Nutzen nachhaltig ausgerichteten Arbeitens zu überzeugen“, erläutert Franz Peter Walder. Der Staatspreis Unternehmensqualität wird in fünf Kategorien vergeben: Großunternehmen, Mittlere Unternehmen, Kleine Unternehmen, Non-Profit-Organisationen und Organisationen, die vorwiegend im öffentlichen Eigentum stehen. Die Bewertung der Unternehmensqualität  erfolgt auf Basis des EFQM Excellence Modells.

Jetzt anmelden 
 
Die Anmeldung für den Staatspreis Unternehmensqualität 2022 erfolgt online über die Website  www.staatspreis.com (Link). Einreichfrist ist der 15. März 2022. Nach der Registrierung wird mit den Teilnehmer*innen ein Termin für einen Vor-Ort-Besuch (Assessment) vereinbart. Termine sind bis 30. April 2022 möglich. Je nach Organisationsgröße und Komplexität benötigen die Assessoren (Begutachter*innen) zwischen einem und drei Tagen, um in Strategiegesprächen sowie Einzel- bzw. Gruppeninterviews ein möglichst breites Bild von der jeweiligen Organisation zu bekommen.

Die Jury mit Vertreter*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Medien bestimmt unter allen Einreichungen bis zu drei Finalisten pro Kategorie. Aus den Kategorie-Siegern wird schließlich der Gewinner des Staatspreis Unternehmensqualität gewählt. Zusätzlich vergibt die Jury für besonders herausragende Leistungen Sonderpreise. 

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up