Sonntag, April 06, 2025
Anmeldung zum Staatspreis Unternehmensqualität 2022 
Die freudigen Gewinnerinnen und Gewinner des Staatspreises 2021 zusammen mit der Jury. (Bild: Anna Rauchenberger)

Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) lädt die Quality Austria alle österreichischen Betriebe zur Teilnahme am Staatspreis Unternehmensqualität 2022 ein.

Bis 15. März 2022 können sich Unternehmen bewerben, die Preisverleihung erfolgt am 22. Juni 2022 in Wien. Im Vorjahr ging die VOEST-ALPINE Stahlstiftung als Siegerin hervor.

„Das stetige Streben nach ausgezeichneter Unternehmensqualität trägt angesichts dynamischer Marktbedingungen dazu bei, in Bewegung und wirtschaftlich erfolgreich zu bleiben. Im Zuge der Teilnahme am Wettbewerb bekommen die Organisationen ein umfassendes Feedback zu Stärken und Verbesserungspotenzialen. Dieses Wissen nutzen sie, um kontinuierlich Verbesserungen vorzunehmen“, verweist Franz Peter Walder, Member of the Board der Quality Austria, auf den nachhaltigen Effekt des EFQM-Modells. 

Der Staatspreis Unternehmensqualität wird seit 1996 vom BMDW in Kooperation mit Quality Austria vergeben und ist die nationale Auszeichnung für ganzheitliche Spitzenleistungen österreichischer Organisationen. 2022 lautet das Motto des Bewerbs „Mit Excellence nachhaltig Sinn stiften und begeistern“.

„Wir legen den Fokus somit auf die Frage, was exzellente Organisationen tun können, um Menschen vom Nutzen nachhaltig ausgerichteten Arbeitens zu überzeugen“, erläutert Franz Peter Walder. Der Staatspreis Unternehmensqualität wird in fünf Kategorien vergeben: Großunternehmen, Mittlere Unternehmen, Kleine Unternehmen, Non-Profit-Organisationen und Organisationen, die vorwiegend im öffentlichen Eigentum stehen. Die Bewertung der Unternehmensqualität  erfolgt auf Basis des EFQM Excellence Modells.

Jetzt anmelden 
 
Die Anmeldung für den Staatspreis Unternehmensqualität 2022 erfolgt online über die Website  www.staatspreis.com (Link). Einreichfrist ist der 15. März 2022. Nach der Registrierung wird mit den Teilnehmer*innen ein Termin für einen Vor-Ort-Besuch (Assessment) vereinbart. Termine sind bis 30. April 2022 möglich. Je nach Organisationsgröße und Komplexität benötigen die Assessoren (Begutachter*innen) zwischen einem und drei Tagen, um in Strategiegesprächen sowie Einzel- bzw. Gruppeninterviews ein möglichst breites Bild von der jeweiligen Organisation zu bekommen.

Die Jury mit Vertreter*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Medien bestimmt unter allen Einreichungen bis zu drei Finalisten pro Kategorie. Aus den Kategorie-Siegern wird schließlich der Gewinner des Staatspreis Unternehmensqualität gewählt. Zusätzlich vergibt die Jury für besonders herausragende Leistungen Sonderpreise. 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up