Samstag, April 05, 2025
Qualität im Wandel - Worauf es ankommt
Werner Paar (li.) und Christoph Mondl sind das neue Führungsduo der Quality Austria.

Ein Gastkommentar von Christoph Mondl & Werner Paar, CEOs Quality Austria.

Selbstverantwortung und Selbstbestimmung im Arbeitsumfeld, vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten hinsichtlich Umwelt- und Arbeitsschutz sowie die damit verbundene neue Definition des »Ichs« werden für Arbeitnehmer*innen zunehmend attraktiver. Dies zeigen auch die Megatrends zu Individualisierung, Sinnfokus (Purpose), Kreislaufwirtschaft und Sicherheit, die Thema des diesjährigen qualityaustria Forums sind. 

Gesellschaftliche Erwartungshaltungen, Bedürfnisse am (Arbeits-)Markt sowie Anforderungen an neue Produkte sind dynamisch und befinden sich stetig im Wandel. Dadurch muss auch der Begriff »Qualität« laufend neu definiert und um aktuelle Aspekte erweitert werden.

So ist etwa Nachhaltigkeit – im Sinne kreislauffähiger Produkte und Dienstleistungen – längst kein »Nice-to-have« mehr, sondern hat sich bereits zum »Must-have« etabliert. Auch Produktsicherheit nimmt eine immer wichtigere Rolle ein, um in Zeiten wie diesen Qualität gewährleisten zu können.


Wandel aktiv gestalten

Konzepte für Eigenverantwortlichkeit ändern sich, gleichzeitig werden auch bestehende Wechselwirkungen zwischen Mensch und Umwelt zunehmend sichtbar. Wir alle haben die Möglichkeit, Teil des großen Ganzen zu sein, indem wir in den gegenwärtigen Herausforderungen aktiv Verantwortung übernehmen. Seien es der Wandel zur Kreislauffähigkeit und somit das Schließen von biologischen und technologischen Kreisläufen, die geforderte (Produkt-)Sicherheit oder die vielen Aspekte der sozialen Verantwortung: Notwendig sind Proaktivität, Lösungsorientierung, das Treffen bewusster Entscheidungen sowie das mutige Einstehen für Ideen. 

Dabei sind auch ein ganzheitlich-systemisches Verständnis und eine zukunftsweisende, inspirierende Führungskultur erfolgsentscheidend – denn nur durch Vorbildwirkung und entsprechende Rahmenbedingungen können positive Veränderungen bewirkt werden.

Digitale Technologien haben Hochkonjunktur und bieten neue Perspektiven und Potenziale, stellen uns aber auch vor ungeahnte Herausforderungen. Der Wunsch nach Sicherheit, Transparenz, Nachhaltigkeit und Sinnhaftigkeit wird beständig stärker. Digitalisierung ermöglicht neben Gestaltung und Optimierung auch Hilfe bei der Identifikation des eigenen Beitrags zur Steigerung der Qualität.


Hochkarätiger Hybrid-Event



Den zuvor skizzierten Megatrends und anderen inspirierenden Ansätzen widmet sich das 27. qualityaustria Forum, das man am 16. März 2022 vor Ort in Salzburg oder am Laptop miterleben kann. Dabei werden mit Expert*innen unter anderem die folgenden Fragen diskutiert:

- Wie sehen der persönliche Beitrag und die eigene Verantwortung zur Gestaltung von Qualität aus?

- Inwiefern können Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft, Produkt- und Arbeitssicherheit sowie soziale Verantwortung – im Sinne umfassend verstandener Qualität – in Einklang gebracht werden?

- Welche neuen Strategien entwickeln Organisationen, um in der Ära der Vernetzung nicht mehr als autonome Einheiten, sondern als Teil verschiedener Ökosysteme zu operieren?

- Wie gelingt die Vernetzung von Kompetenz mit anderen Organisationen oder Fachexpert*innen und welche Auswirkungen sind dabei zu erwarten?

Ein unterhaltsamer, informativer und kurzweiliger Event ist garantiert!

Jetzt anmelden unter: www.qualityaustria.com/forum2022

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up