Sonntag, April 20, 2025
Kürzlich fand an der Donau-Uni Krems das 2. Verkehrstelematik-Symposium statt. Und die Experten befürchten einen Rückschritt innerhalb der EU: "Einerseits haben wir die Zollschranken innerhalb der EU abgebaut und der Verkehr rollt ohne Stopp über Grenzen wie den Salzburger Walserberg. Andererseits werden mit dedizierten Mautsystemen neue, technische Grenzen geschaffen. Wenn jedes Land ein anderes Mautsystem einsetzt, muss erneut gestoppt werden und auf das jeweils im Land gültige Mautsystem umgestellt werden."

Zudem sei aus internationalen Erfahrungen gewiss, dass durch die Autobahnmaut ein bestimmter Prozentsatz des Verkehrs in das untergeordnete Straßennetz abgedgrängt wird, was sich durch die geopolitische Lage österreichs mit den angrenzenden osteuropäischen Staaten vermutlich noch verschärfen würde.

Nur die Bemautung der Autobahnen sei daher mittelfristig zu wenig. überhaupt: Da die "Benützungsgebühr" für die Verwendung der Straßen bei PKWs und Klein-LKWs über den Kraftstoffverkauf als Steuer eingehoben werde, jedoch die Autoindustrie Fahrzeuge mit immer weniger Spritverbrauch produziere, erscheine eine überführung zu einem verbrauchsorientierten System, bei dem man für jeden gefahrenen Kilometer bezahlt, sinnvoll.

"Meines Erachtens müsste der Staat auch gar nicht selbst investieren, sondern könnte die Verwaltung eines mobilfunkgestützten Mautsystems einem Mobilfunkbetreiber übertragen. Eine internationale Studie hat gezeigt, dass Regierungen, die Outsourcen, bis zu 40 Prozent der Kosten einsparen."

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up