Montag, April 21, 2025
Digitalisierungsoffensive für österreichische Unternehmen
Die Papagei-Lernplattform ist sowohl am Desktop als auch mobil in der App nutzbar. (Bild: Papagei)

Mit kostenlosen online Kursen und einer interaktiven Lernplattform wollen Microsoft und der e-Learning Anbieter Papagei österreichische Unternehmen beim Aufbau von digitalen Kompetenzen in ihrer Belegschaft unterstützen. 


Wissen, Lernen und Weiterbildung sind erfolgsentscheidende Faktoren für Unternehmen. In einer Zeit, die geprägt ist vom disruptiven Wandel und unvorhersehbaren globalen Ereignissen, sind gut ausgebildete Mitarbeiter*innen deshalb maßgeblich für den Unternehmenserfolg. Der e-Learning Anbieter Papagei – digital learning solutions und Microsoft Österreich starten aus diesem Grund eine gemeinsame Initiative. Das Ziel: Österreichische KMUs und ihre Mitarbeiter*innen mit kostenlosen Bildungsangeboten beim Aufbau digitaler Fähigkeiten zu unterstützen.


Kostenlose Schulungen für österreichische Unternehmen

Sowohl Papagei als auch die Muttergesellschaft Trenkwalder stellen fortan ihren Kunden die Trainingsinhalte aus dem „Digital Skills“ Programm von Microsoft in der Papagei Lernplattform kostenlos zur Verfügung. Die Trainings auf der Lernplattform von Papagei sind sowohl am PC als auch in der App auf allen Tablets und Smartphones abrufbar. In kurzen Lernhäppchen werden die dabei wichtigsten digitalen Funktionen und Anwendungen einfach, verständlich und anhand von Beispielen erklärt. 

„Digitale Kompetenzen sind entscheidende Voraussetzungen für den beruflichen Erfolg und somit auch für den Erfolg von Unternehmen. Mit der ersten Rechenzentrumsregion in Österreich erlangen Unternehmen, so wie auch der öffentliche Sektor Zugang zur Leistungsfähigkeit von weltweit hochverfügbaren, zuverlässigen und vertrauenswürdigen Microsoft Cloud-Lösungen. Um diese Technologien effizient nutzen zu können, sind Menschen mit dem nötigen Know-how und den richtigen Fähigkeiten gefragter denn je“, so Florian Slezak, Cloud Region Lead Microsoft Österreich. 

Dazu ergänzt Dr. Michaela Meier, CEO von Papagei: „Besonders Mitarbeiter*innen, die wenig oder keinen unmittelbaren Bezug zu digitaler Technik haben, fühlen sich inzwischen oft verunsichert. Sie alle verfügen über Potenziale und Wissen. Diese werden zukünftig am Arbeitsmarkt fehlen, wenn sie nicht heute abgeholt werden und einen einfachen Zugang zu dem wichtigsten Grundlagenwissen erhalten.“


Die Global Skills Initiative von Microsoft

Die Kooperation von Microsoft und Papagei ist Teil der großen Ausbildungsinitiative von Microsoft zur Stärkung digitaler Fähigkeiten in Österreich. Nahezu alle Berufsbilder werden durch digitale Kompetenzen aufgewertet – niemand sollte im Wandel zurückbleiben. Darüber hinaus braucht es spezialisierte Fachkräfte, um Innovation und Fortschritt weiter voranzutreiben. In Österreich fehlen laut Schätzungen der WKÖ um die 10.000 IT-Fachkräfte.

Aus diesen Gründen brauche es ein niederschwelliges Bildungsangebot im digitalen Bereich. Der gesamte Lernpfad des Programms umfasst rund 5 Stunden Lernzeit, aufgeteilt in sechs Kurse mit jeweils 10-15 Micro-Trainings. Mittels Video-Anleitungen werden Funktionsweisen und wichtige Anwendungs- und Sicherheitstipps in der Nutzung von Computern, dem Internet und den gängigen Office-Anwendungen bis hin zu Videotelefonie und digitalem Dokumentenaustausch erklärt. 

Die Digital Skills-Trainings sowie die Papagei-Lernplattform können von Unternehmen und Institutionen kostenlos genutzt werden. Unter folgendem Link steht eine Informationsseite zur Verfügung: www.papagei.com/microsoft.

Alternativ können die Zugänge zur Lernplattform auch über E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. angefordert werden.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up