Montag, April 21, 2025
»Kreislaufwirtschaft ist die einzig richtige Antwort«
Michael Schernthaner leitet seit Mai 2019 als CEO die Schur Flexibles Group.

Beim Thema Kunststoff sieht Michael Schernthaner, CEO der Schur Flexibles Group, noch in allen Bereichen großen Nachholbedarf.


(+) plus: Schur Flexibles war eines der ersten österreichischen Verpackungsunternehmen, die für fast alle Produktbereiche recyclingfähige Lösungen angeboten haben. Was war Ihr Antrieb?

Michael Schernthaner: Für uns ist Kreislaufwirtschaft im Verpackungsmarkt die einzig richtige Antwort. Darauf haben wir uns strategisch frühzeitig festgelegt und folgen dem Anspruch, den Markt zu transformieren. Unser ganzheitlicher Managementansatz wurde auch mit der Führungsposition im unabhängigen ESG Risk-Rating von Sustainalytics bestätigt.

(+) plus: Welche Verpackungslösungen werden am stärksten nachgefragt?

Schernthaner: Nachhaltigkeit mit Blick auf erneuerbare Materialien, Recyclingfähigkeit oder Reduktion der Verpackung stehen im Fokus. Aber eine hauchdünne Kunststofffolie muss auch weiterhin ein »Alleskönner« sein, also Schutz vor äußeren Einwirkungen, gleichbleibende Produktqualität etc. gewährleisten, besonders bei sensiblen Lebensmitteln wie Käse, Fleisch oder Süßwaren. Dass wir mit unseren Innovationen diesen Spagat zwischen Funktion und Ökologie schaffen, zeigen auch Auszeichnungen wie z. B. jüngst der WorldStar Award.

(+) plus: Ist Kunststoff überall ersetzbar bzw. verzichtbar?

Schernthaner: Kunststoffe sind ob ihrer Funktionalität nicht per se ersetzbar. Auch beim CO2-Fußabdruck sind Kunststoffe gerade bei Lebensmitteln meist die beste, weil ressourcenschonendste Verpackungsoption. Für die Zukunft sind Kunststoffe aus erneuerbaren Rohstoffen wichtig. Heute sind die am Markt verfügbaren Mengen noch zu gering. Daher müssen wir Kunststoff als Wertstoff bewerten und ihn im Kreislauf führen.

(+) plus: Wie sind Sie strategisch im Bereich F&E aufgestellt?

Schernthaner: Unsere Produktions­standorte sind nach einer Centres-of-Excellence-Strategie ausgerichtet, d. h. sie sind hochspezialisierte Standorte – ausschließlich in Europa –, mit jeweils eigenen Entwicklungseinheiten bzw. Labors für kontinuierliche Innovationsarbeit.

Zudem testen wir in unserem PackScience Center am Standort Allgäu an allen gängigen Verpackungsmaschinen im Markt Innovationen mit unseren Kunden. Für unser 2021 gegründetes Start-up Schur Flexibles Digital bauen wir ein eigenes Digilab in Wien, das wird unser Forschungs- und Entwicklungszentrum für digitale Services in unseren Produkten.

(+) plus: Schur Flexibles engagiert sich bei CEFLEX, einer europäischen Initiative zur Förderung der Circular Exonomy. Warum ist die internationale Vernetzung so wichtig?

Schernthaner: Wir engagieren uns auch im World Economic Forum und z. B. der »50 Climate & Sustainable Leaders«-Initiative. Zielsetzung ist, entlang der komplexen Regulatorien möglichst einheitliche Guidelines für die Branche zu entwickeln. Denn eine funktionierende Kreislaufwirtschaft braucht unseren Warenströmen und Märkten entsprechende und verständliche Vorgaben über Landesgrenzen hinweg.

(+) plus: Welche Verbesserungen braucht es im Bereich Recycling, um den Kreislauf in Schwung zu bringen?

Schernthaner: Eine Säule sind Innovationen in der Folien- und Produktentwicklung, hier leisten wir unseren Beitrag, um Barriereeigenschaften, Maschinengängigkeit etc. auch mit kreislauffähigen Kunststoffen zu entwickeln. Zum anderen brauchen wir am Ende der Verbraucherkette eine funktionierende Infrastruktur an Sammlung, Sortierung und Aufbereitung. Aktuell fehlen hier Zielsetzungen und Kapazitäten. Ich sehe hier größten Nachholbedarf.

(+) plus: Schur Flexibles gehört seit Mai 2021 zur B&C-Gruppe. Wie wird sich das Unternehmen künftig am Markt positionieren?

Schernthaner: Unser Alleinstellungsmerkmal ist, dass wir von der Folienerzeugung bis zum fertigen Verpackungsbeutel die gesamte Wertschöpfungskette abdecken. Wie wir produzieren ist für uns entscheidend, denn mit jedem einzelnen Produktionsschritt können wir einen Beitrag leisten, die Ziele des EU-Green-Deal zu erreichen.

Unser Mehrheitseigentümer B&C ermöglicht uns, vom Standort Österreich aus die nötige Innovationsarbeit zu Nachhaltigkeit zu forcieren. Das zeigen 2021 unsere Wachstumsschritte, beispielsweise mit der Integration von Sidac oder Termoplast, einem in Europa führenden Unternehmen für nachhaltige Folienerzeugung, in unsere Gruppe. 

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up