Montag, April 21, 2025
Die große Umfrage: 3G & Impf-Pflicht
Mario Haidlmair (CEO Haidlmair GmbH), Alexander Neidhart (Geschäftsführer Bautenschutz-Melcher GmbH),Günther Kautz (Geschäftsführer FWT Composites & Rolls GmbH).

Die Corona-Maßnahmen und vor allem die bevorstehende Impfpflicht spalten die Meinungen in der Bevölkerung. Für Unternehmen stellen sich zusätzlich Fragen, etwa welche Konsequenzen sich für ungeimpfte Mitarbeiter*innen ergeben. Report(+)PLUS hat bei drei Betrieben nachgefragt, wie sie die Verordnungen am Arbeitsplatz umsetzen.


Frage 1: Hatten oder haben Sie durch die Pandemie personelle Probleme?

Mario Haidlmair, CEO Haidlmair GmbH:



Im Großen und Ganzen sind wir personell relativ gut durch die Pandemie gekommen. Natürlich hatten wir zeitweise in manchen Abteilungen (vor allem in der Produktion) kurzfristige Probleme, wenn ein positiver Fall aufgetreten ist und etwaige Kontaktpersonen in Quarantäne mussten. Aber das waren einige wenige Fälle, die wir relativ gut kompensieren konnten. Bei den Angestellten gab es hier noch weniger Probleme, da die Mitarbeiter*innen in der Quarantäne auch von zuhause weiterarbeiten konnten.

Günther Kautz, Geschäftsführer FWT Composites & Rolls GmbH:


Nein, wir haben teilweise sogar profitiert, weil andere Betriebe Personal abgebaut haben und wir so neue Facharbeiter gefunden haben.

Alexander Neidhart, Geschäftsführer Bautenschutz-Melcher GmbH:



Nein, die Pandemie hat keine Auswirkungen auf unsere personellen Probleme gezeigt, und wir konnten unseren langjährigen Mitarbeiterstamm erhalten. Leider ist es bereits seit einigen Jahren sehr schwer, Facharbeiter in der Beschichtungsbranche zu finden.


Frage 2: Wie handhaben Sie die 3G-Regel im Betrieb?

Mario Haidlmair:

Wir bieten unseren Mitarbeiter*innen drei Mal pro Woche kostenlos die Möglichkeit, sich im Betrieb während der Arbeitszeit testen zu lassen. Zusätzlich können sich unsere Mitarbeiter*innen während der Arbeitszeit impfen lassen und gemeinsam mit anderen führenden Betrieben haben wir in unserer Region Impfaktionen initiiert. 3G wird bei uns mittels einer digitalen Kontrollplattform kontrolliert, die von unserem Tochterunternehmen Testify entwickelt wurde. In dieser kann jede*r Mitarbeiter*in den Nachweis selbstständig hochladen.

Günther Kautz:

Wir kontrollieren die 3G am Arbeitsplatz stichprobenweise. Das hat einerseits zu einer Erhöhung der Impfquote im Unternehmen geführt (ca. +15 %), andererseits hat es sich eingespielt, d.h. die Mitarbeiter*innen ohne Impfung zeigen die Testergebnisse teilweise auch schon
ohne Aufforderung vor.

Alexander Neidhart:

Die 3-G Regel wird in unserem Betrieb durch Stichproben überprüft bzw. schicken einige Mitarbeiter*innen auch unaufgefordert Ihre Testergebnisse. Durch die Einführung dieser Maßnahme durch die Regierung, konnten wir feststellen, dass sich die Impfquote bei unseren Arbeitern um ca. 40 % erhöht hat.


Frage 3: Wie stehen Sie zur angekündigten Impfpflicht?

Mario Haidlmair:

Grundsätzlich bin ich dafür, dass jeder frei über seinen Körper entscheiden darf, aber die letzten knapp zwei Jahre haben gezeigt, dass es einer gesamtgesellschaftlichen Verantwortung bedarf, damit wir dieser Pandemie endlich ein Ende bereiten. Und im Moment ist die Impfung die einzige Chance, mit der wir die ganzen Einschränkungen weitestgehend vermeiden und die Lage unter Kontrolle bringen können. Und da es nicht geschafft wurde, genügend Menschen von dieser einzigen Chance zu überzeugen, bleibt uns nun leider nur mehr die Impfpflicht.

Günther Kautz:

Positiv, denn mittlerweile stehen zwei Dinge für mich fest. Erstens, dass die Impfung von schweren Verläufen sehr gut schützt, auch wenn es nie einen hunderprozentigen Schutz gibt. Zweitens, da so viele Menschen weltweit geimpft wurden, dass auch die Nebenwirkungen der Impfung sehr überschaubar sind. Damit gibt es aus meiner Sicht für 98 % der Bevölkerung keinen Grund, sich nicht impfen zu lassen. Für die Unternehmen macht die Impfpflicht vieles einfacher, weil die Diskussion damit beendet wird.

Alexander Neidhart:

Grundsätzlich begrüße ich die angekündigte Impfpflicht, da es scheinbar keinen anderen Weg aus der Pandemie gibt. Ich vertraue auf die Meinung der Expert*innen, dass durch die Impfung in den meisten Fällen ein schwerer Verlauf und auch Long Covid vermieden werden können. Ich freue mich, wenn wir in unserem Unternehmen eine 100-prozentige Durchimpfungsrate vorweisen können und somit Diskussionen rund um dieses Thema Geschichte sind und wir einen Teil zur Beendigung der Pandemie beitragen.

 

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up