Montag, April 21, 2025
Ausfälle durch Lieferkettenprobleme
Peter Androsch, Geschäftsführer A.C.I.C.

Globale Lieferkettenprobleme machen sich zunehmend auch in Österreich bemerkbar. Jüngstes Beispiel ist die Millionen-Pleite eines Kärntner Photovoltaikmodule-Herstellers, der seine Grundstoffe aus China bezieht. Steigende Einkaufspreise für Rohstoffe führen zusätzlich zu einem bislang kaum beachteten Abschreibungsrisiko in den Bilanzen.


Die Kreditversicherungsmaklergesellschaft Austrian Credit Insurance Counsel (A.C.I.C.) hat die Länder- und Branchenrisiko-Berichte der großen Kreditversicherer im dritten Quartal 2021 unter die Lupe genommen. Demnach sind für Lieferanten die Gefahren für Forderungsausfälle in der Metall- und Transportbranche am stärksten gesunken.

„Relativ große Sorgen bereiten uns derzeit die anhaltenden globalen Lieferkettenprobleme, weil die negativen Auswirkungen zunehmend auch in Österreich spürbar sind“, erklärt A.C.I.C.-Geschäftsführer Peter Androsch. Er gibt zu bedenken, dass die temporären Lieferkettenausfälle in einigen Branchen auch bilanzielle Risiken für die Zukunft bergen:

„Die Unternehmen sind derzeit gezwungen ihre Rohstoffe, Hilfs- und Ersatzteile zu hohen Preisen einzukaufen. Weil weitere Steigerungen nicht auszuschließen sind, stocken viele auch ihre Lagerbestände auf. Sollten die Einkaufspreise im kommenden Jahr wieder sinken, drohen daher Abschreibungen, die je nach Branche durchaus zu erheblichen Buchverlusten führen können.“

Auch die Annahme, dass in Ländern mit hoher Durchimpfungsrate auch mit höherem BIP-Wachstum zu rechnen ist, erachtet der Experte als trügerisch. „Russland hat zwar eine niedrige Impfquote, aber die BIP-Steigerung im Vergleich zum Zeitraum vor dem Ausbruch der Pandemie ist deutlich größer als in Deutschland mit einer vergleichsweise hohen Durchimpfungsrate“, analysiert Androsch.
Die Gefahr für Forderungsausfälle ist in Deutschland im dritten Quartal 2021 gegenüber dem vorherigen Quartal allerdings immerhin etwas stärker gesunken als in Russland.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up