Dienstag, April 22, 2025
Post testet Mehrweg-Verpackungen
Mehrweg-Verpackungen (Bild: Österreichische Post AG)

Gemeinsam mit dm, Interspar Weinwelt, Intersport, Tchibo und Thalia versendet die Post ab Februar 2022 in wiederverwendbaren Verpackungen. Entwickelt wurde das Vorhaben mit dem Logistikum der FH Oberösterreich in Steyr, das Land Oberösterreich trägt die Hälfte der Kosten.

Verpackt wird in faltbaren Kartons und Taschen sowie Taschen aus recycelten PET-Flaschen; für Flaschen wurde eine spezifische Lösung gefunden. Die Hersteller – aus China und Dänemark – bescheinigen den Verpackungen je nach Produktart eine Lebensdauer von fünf bis 125 Zyklen.

„Wir haben Lieferanten ausgewählt, die nach Nachhaltigkeitskriterien erzeugen“, erklärt Logistikum-Leiter Franz Staberhofer. Es gebe Gespräche, ob die Firmen auch in Österreich produzieren würden.

Die in Briefgröße gefalteten Verpackungen können bei den Postfilialen und Postpartnern, in Briefkästen und bei Zustellern sowie in einer Filiale des versendenden Unternehmens zurückgegeben werden. Dazu waren laut Studie weit über 60 Prozent bereit.

„Wichtig ist, dass die Versenderkunden und die Empfänger dabei sind“, betont Umundum. In einer Vorstudie der FH bekundeten 56 Prozent der rund 1.000 befragten Konsument*innen eine positive Einstellung gegenüber wiederverwendbaren Transportverpackungen für Online-Bestellungen.

23 Prozent konnten sich das unter bestimmten Bedingungen vorstellen, nur 14 Prozent standen dem Vorhaben gänzlich negativ gegenüber.

Das Pilotprojekt dient dazu, die tatsächliche Bereitschaft der Konsument*innen zu messen, „einen Beitrag bei der Rückgabe zu leisten“, sagt Intersport-Logistikleiter Günther Junkowitsch. Ein Pfand für die Verpackungen ist vorerst nicht geplant.

Als „kleine Spielerei“ findet sich auf der Innenseite eine Landkarte zum Ankreuzen, aus der ersichtlich ist, „wo die Box schon überall war“, so Staberhofer, der Beschwerden in Kauf nimmt: „Wir stellen uns der Brutalität der Wahrheit.“

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up