Sonntag, April 20, 2025
»RPA etabliert sich als Standardtechnologie«



Die Automatisierung von Prozessen hat durch die Pandemie einen kräftigen Schub erfahren. Bei der Verknüpfung mit künstlicher Intelligenz steht man hingegen noch am Anfang, meint Bernd Bugelnig, CEO von Capgemini Österreich. 

(+) plus: Beschleunigt die Covid-Pandemie die Automatisierung?

Bernd Bugelnig: Definitiv: Ja! Ein Großteil der Unternehmen und Behörden nehmen die Pandemie zum Anlass, die Digitalisierung auszubauen. Außerdem konzentrieren sich CIOs stärker darauf, die IT an die Bedürfnisse der Endkundinnen und -kunden auszurichten. Datensicherheit, bessere Informationsauswertung und -nutzung und kürzere Release-Zyklen gewinnen ebenfalls an Bedeutung. Die Pandemie führte zu Lieferengpässen von Wartungs- und Entwicklungs-Services, sowohl bei Lieferanten aus dem eigenen Land als auch bei Providern aus Europa, den USA und Asien. Viele Unternehmen mussten kurzfristig ihre Projektpläne anpassen – es wurden IT-Vorhaben gestoppt oder der Start von Projekten in die Zukunft verschoben. Ein erheblicher Teil davon soll in diesem Jahr weitergeführt bzw. gestartet werden.

(+) plus: In welchen Bereichen sind Robotersysteme nützlich?

Bugelnig: Der Einsatz von Robotic Process Automation (RPA) hat in den letzten zwölf Monaten stark zugenommen und RPA ist kurz davor, sich als Standardtechnologie zu etablieren. Denn das Verfahren eignet sich nicht nur zur Automatisierung manueller Tätigkeiten, sondern auch zur Verknüpfung verschiedener Systeme. Als Brückentechnologie können mit RPA Altsysteme an Portale oder Standardanwendungen an Individualsoftware angebunden werden. Während RPA mit intelligenten Komponenten noch eine Nischentechnologie ist, wird sich herkömmliche RPA in Kürze als Standard-Tool etabliert haben.

(+) plus: Wird der Mensch bald überflüssig?

Bugelnig: Intelligente Prozessautomatisierung steht noch am Anfang. Durch die Anreicherung von RPA-Bots mit künstlicher Intelligenz sollen Software-Roboter in die Lage versetzt werden, selbst Entscheidungen zu treffen. Denn klassische RPA stößt an ihre Grenzen, wenn Prozesse nicht immer nach einem vorher festgelegten Schema abgearbeitet werden können und zwischen komplexen Handlungsoptionen entschieden werden muss. Im Moment beschäftigen sich nur sehr wenige Organisationen mit intelligenter Prozessautomatisierung. Sie wird jedoch zunehmend interessanter werden, je mehr Erfahrungen Unternehmen mit RPA sammeln und ihre Grenzen erkennen. Der Mensch wird jedenfalls nicht überflüssig – zumindest noch nicht. Auch die künstliche Intelligenz hat ihre Grenzen – und solange diese existieren, wird der Mensch gefragt sein.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up