Sonntag, April 20, 2025
Stabil durch die Krise

Die Papier und Karton verarbeitende Industrie konnte ihren Umsatz durch den starken Online-Handel halten. Die steigenden Rohstoffpreise bereiten der Branche jedoch Sorgen.

Der Fachverband Propak blickt angesichts des wirtschaftlichen Umfelds auf ein zufriedenstellendes Ergebnis zurück. Mit einem Mengenzuwachs von 1,6 Prozent auf 1,2 Millionen Tonnen und einem wertmäßigen Rückgang von nur 0,2 Prozent auf 2,4 Milliarden Euro überstanden die 85 Betriebe der Verpackungsindustrie das Corona-Jahr 2020 recht robust. Die Wellpappe-Industrie war durch den E-Commerce-Boom der Haupttreiber. „Unabhängig von der Pandemie hat der Online-Handel in den letzten Jahren sehr stark zugenommen und das wird auch in dieser Dynamik so bleiben“, sagt Propak-Obmann Georg Dieter Fischer. Für heuer erwartet er weiteres Wachstum, „aber vermutlich nicht so hoch“.

Die rasant steigenden Rohstoffpreise drücken die positive Stimmung merklich. Doris Ritzberger-Grünwald, Direktorin der Abteilung Volkswirtschaft in der Oesterreichischen Nationalbank, hält einen dauerhaften Anstieg für möglich: „Das betrifft nicht nur die Industrie in Österreich, sondern ist weltweit zu beobachten.“ Man gehe jetzt in eine Phase der Hochkonjunktur über und die Nachfrage, auch bei Stahl, besonderen Erden und chemischen Produkten, sei sprunghaft gestiegen, ebenso die Containerfrachtkosten. Der Holzpreis habe sich zuletzt vervierfacht – „das ist in der jüngsten Vergangenheit beispiellos“, so die Expertin. Ein Grund seien die höheren Energiepreise, die sich nach einem Einbruch um 50 Prozent im Frühjahr 2020 nun wieder in Richtung des längerfristigen Durchschnitts bewegen.

Kritisch sieht die Branche die Novelle zum Abfallwirtschaftsgesetz. Andreas Blaschke, Vorstand bei Mayr-Melnhof Packaging International, lehnt die geplanten Maßnahmen als „zum Teil sehr stark gepushte Mehrweg-Ideologie“ ab: „Papierfasern können bis zu 25-mal recycliert werden, das kann man durchaus als Mehrweg auf Materialebene sehen.“ Mit einem Recyclinganteil von durchschnittlich 75 Prozent und einer Sammelquote von 90 Prozent bei Verpackungen aus Papier und Karton liege die Branche bereits heute klar über der EU-Vorgabe von 75 Prozent für das Jahr 2025.

Der Fachkräftemangel wurde durch die Pandemie nur vorübergehend gedämpft. 20 Prozent der Jobs können derzeit nicht besetzt werden, wie Marko Bill Schuster, COO von Mondi Functional Paper and Films, berichtet: „Wir kommen durch, aber es wird schwieriger.“ Mit einer Employer Branding-Strategie will man nun gezielt junge Arbeitskräfte und Lehrstellensuchende ansprechen.

 

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up