Dienstag, April 22, 2025
Neues Bürogebäude für AT&S in Leoben

Die Leiterplattenfertigung und die bereits vor einigen Jahren gestartete Erweiterung des Geschäfts- und Technologieportfolios haben es bei AT&S notwendig gemacht, zusätzliche Produktionsflächen zu schaffen. Ende Mai gab es den Spatenstich für ein neues Firmengebäude in Leoben.

„Unser Unternehmen ist in den vergangenen Jahren auf Basis unserer strategischen Ausrichtung enorm gewachsen“, sagt AT&S-CEO Andreas Gerstenmayer. „Zum einen konnten wir uns im Segment der Hightech-Leiterplatten eine Position an der Weltspitze erarbeiten und zum anderen haben wir es geschafft, unser Geschäfts- und Technologieportfolio um die IC Substrate zu erweitern.“ Um dem steigenden Platzbedarf zu entsprechen, hat sich AT&S entschlossen, ein zeitgemäßes und modernes neues Bürogebäude zu errichten. Im neuen Office-Gebäude wird auf insgesamt 8.322 Quadratmetern Büroraum für etwa 300 neue und bestehende hochqualifizierte Arbeitskräfte geschaffen. Damit können die Flächen, die derzeit als Büros verwendet werden, wieder für die Leiterplattenfertigung genutzt werden.

Im Rahmen eines offiziellen Spatenstiches mit Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, LH-Stv. Anton Lang, Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl, dem Leobener Bürgermeister Kurt Wallner und dem AT&S-Aufsichtsratsvorsitzenden Hannes Androsch wurde am 31. Mai das Projekt vorgestellt und offiziell gestartet. „Der AT&S-Standort Leoben ist die Zentrale sowie der Dreh- und Ankerpunkt des weltumspannenden Konzerns AT&S. Von hier ausgehend ist aus einem Sanierungsfall ein globales Unternehmen an der Weltspitze der hochtechnologischen Mikroelektronik geworden“, sagt Hannes Androsch. „Dabei ist die Zahl der Mitarbeiter von 1.100 im Jahr 1994 auf inzwischen 12.000 gestiegen und wird bald etwa 17.000 erreichen. Die zunehmende Digitalisierung wird auch die Entwicklung hier in Leoben, einschließlich verstärkter Forschungs- und Produktionsaktivitäten, weiter vorantreiben.“

Auch für Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer stellt der Neubau ein starkes Signal für den Wirtschaftsstandort Steiermark im Bereich der Mikroelektronik dar: „AT&S ist einer der bedeutendsten steirischen Leitbetriebe und belebt mit dieser Investition unsere Wirtschaft. Der geplante Neubau steht nicht nur für Innovation, sondern vor allem auch für ein Unternehmen, das hunderte Arbeitsplätze in der Region schafft“, so Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer. „Das ist gerade jetzt wichtig, denn wir müssen alles tun, um beim Aufschwung der Wirtschaft ganz vorne dabei zu sein und so viele Menschen wie möglich wieder in Beschäftigung zu bringen.“

Moderne Arbeitswelt
„Das neue Office-Gebäude wird natürlich die Innovationsfähigkeit und Zukunftsorientierung eines international anerkannten Technologieunternehmens widerspiegeln“, sagt Gerstenmayer. In der AT&S New Working World wird eine zeitgemäße Arbeitswelt realisiert, in der Produktion und Bürobereiche harmonisch verbunden werden. Die Gebäudeplanung bietet im Sinne moderner und nachhaltiger Smart Work-Konzepte auch räumliche Erweiterungsmöglichkeiten für die Zukunft. Der Baustart für das neue Bürogebäude ist im Juni 2021, die Fertigstellung für Sommer 2022 geplant.

Investiert wird am Standort Leoben-Hinterberg wie bereits im Vorjahr kommuniziert auch in ein großes Technologie-Upgrade im Ausmaß von bis zu 120 Millionen Euro, etwa 20 Millionen davon in R&D und etwa 100 Millionen Euro in Maschinen und Prozesse. „Wir produzieren hier in Leoben jenes Trägermaterial, das die Basis für IC-Substrate bildet, die wir in unserem chinesischen Werk in Chongqing herstellen und in Hochleistungsrechnern wie Server zum Einsatz kommen“, sagt Simon Sebanz, Leiter des AT&S-Standorts Leoben-Hinterberg. IC-Substrate stellen die Verbindungsplattform zwischen Halbleiter (Chips) und Leiterplatte dar, in Leoben wird das Herz dieser IC-Substrate, das so genannte IC Core produziert. ICSubstraten sorgen für hohes Tempo in Prozessoren.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up